Mit System: Gewächshaus für den Balkon
Wer seinen Balkonpflanzen-Kindergarten schon früh im Jahr starten möchte, ist mit einem Gewächshaus gut beraten. Die gibt es in praktischer Balkongröße, zum Anlehnen an eine Wand oder wie hier für das Balkongeländer. Der Vorteil: Keimlinge haben es warm und wachsen entsprechend schneller.
Spezielle Erde braucht man eigentlich nicht für den Balkongarten. Frisch sollte sie sein, um Krankheitskeime zu umgehen. Und torffrei. Warum? Weil Torf aus trockengelegten Mooren abgebaut wird, die Lebensräume für Pflanzen und Tiere darstellen. Torffreie Erde ist zwar etwas teurer, kann aber mit Sand und Kompost gestreckt werden.
Weitere Ideen für den Balkon: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie stilvolle Gartenaccessoires.
Spezielle Erde braucht man eigentlich nicht für den Balkongarten. Frisch sollte sie sein, um Krankheitskeime zu umgehen. Und torffrei. Warum? Weil Torf aus trockengelegten Mooren abgebaut wird, die Lebensräume für Pflanzen und Tiere darstellen. Torffreie Erde ist zwar etwas teurer, kann aber mit Sand und Kompost gestreckt werden.
Weitere Ideen für den Balkon: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie stilvolle Gartenaccessoires.
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp