Wie lässt sich Lavendel schneiden?
Je nach Sorte sind die Lavendelblüten Ende August bis Ende September ausgeblüht. Das ist die richtige Zeit, um den Halbstrauch kräftig zurückzuschneiden, damit er blühfreudig und kompakt bleibt und nicht verkahlt. Sollten Sie diesen Zeitpunkt verpasst haben, können Sie Lavendel auch im Frühjahr zurückschneiden, dann aber bitte nur die Triebpitzen um wenige Zentimeter einkürzen. Für den Rückschnitt im Herbst gilt:
- Verwenden Sie eine Gartenschere oder eine Heckenschere.
- Kürzen Sie den Lavendel um ein Drittel bis zur Hälfte.
- Wichtig dabei ist, nicht ins alte Holz zurückzuschneiden.
- Schneiden Sie den Lavendelstrauch am besten in Kugelform.
Lavendel schneiden zum Trocknen
Um Lavendel zu trocknen, wird er geschnitten, wenn die Blüten ungefähr zur Hälfte geöffnet sind. Kappen Sie hierfür die Stängel ca. zehn Zentimeter unterhalb der Blütenstände, achten Sie jedoch darauf, dass die Blüten zu diesem Zeitpunkt vollständig ausgetrocknet sind, um Schimmel zu vermeiden. Nach dem Schnitt trocknen die ährigen Blütenstände und Triebe am besten, wenn sie an einem warmen, aber nicht heißen Ort kopfüber an einer Leine oder lockerem Draht hängen, wobei die Luft zirkulieren kann. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies die Duftwirkung der ätherischen Öle mindern kann. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte der Raum zudem regelmäßig gelüftet werden. Im Ofen darf Lavendel übrigens nicht getrocknet werden, da sich sonst die ätherischen Öle verflüchtigen würden.
Verwendete Quelle des Videos: brigitte.de
Diese Videos könnten Ihnen auch gefallen:

