Ideen für den Garten im Herbst – das steht jetzt an
Der Herbst ist einerseits die perfekte Zeit, um das Stück Grün am Haus nochmal so richtig zu genießen, bevor Nässe und Frost zuschlagen und die Natur in den Winterschlaf fällt. Wer sich Ideen wünscht, was im Herbstgarten darüber hinaus zu tun ist, wird allerdings schnell fündig. Denn mit Ausklingen der warmen Monate erfordern Beete und Pflanzen noch einmal die volle Aufmerksamkeit des Hobby-Gärtners oder der Hobby-Gärtnerin..
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um immergrüne Gehölze zu pflanzen wie Liguster, Kiefer und Eibe. Auch für Sträucher und Halbsträucher ist jetzt Pflanzzeit, wie für die Besenheide, die Pfingstrosa oder Berberitze. Wichtig: Wässern Sie die Gehölze vor der Pflanzung in einem Bottich, damit sie gut anwachsen können.
Mitte September wollen Walnüsse geerntet werden. Auch Feigen, Birnen und Äpfel sind jetzt reif. Ebenso die Hagebutten der Kartoffelrose. Mit ihrem hohen Vitamin-C-Anteil eignen sie sich herrlich für Marmelade.
Weitere Ideen für Gartenarbeit im Herbst gefällig? Blumenzwiebeln dürfen ab September in den Boden. Sie können jetzt bestehende Zwiebelhorste teilen oder durch Abtrennen von Tochterzwiebeln verjüngen und vermehren wie bei Narzissen. Aber auch Stauden wollen geteilt und neu gepflanzt werde. So wirkt nicht nur der Garten im Herbst ordntlich und aufgeräumt, sondern Tränendes Herz oder Astilbe hat im kommenden Frühjahr wieder Kraft und Energie, um gesund auszutreiben. Und: Für eine prächtige Blüte im nächsten Jahr ist schon im Herbstgarten ein kräftiger Rückschnitt bei Margeriten, Astern und Kokardenblumen angesagt.
Bevor die ersten Nachtfröste einsetzen, sollten Sie Kübelpflanzen wie Bougainvillea, Nerine, Margeriten oder Passionsblume ins Winterquartier bringen. Hat es im späten Herbst schon gefroren, wird es Zeit, die Dahlien und Gladiolen zu schneiden und ihre Knollen einzulagern.
Falls sich im Herbst schon Laub im Garten befindet, sollten Sie es als Winterschutz um Christrosen anhäufeln. Gerade für frisch gepflanzte, wurzelnackte Rosen ist ein Anhäufeln – gern auch mit Erde – wichtig, da sie noch empfindlich sind. Auch können Sie noch Koniferen, Heckenpflanzen, Sträucher und Bäume wie Buche oder einen Quittenbaum pflanzen. Als Frostschutz Jungpflanzen wie auch Stauden im Wurzelbereich mit Nadelbaum-Reisig abdecken – das schützt ebenfalls vor kalten Temperaturen, wenn der Herbstgarten schließlich nicht mehr golden, sondern silbrig eingefroren ist.
Übrigens: Die schönsten Gartenideen haben wir auch hier im Video zusammengestellt:
