Gängige Zaunarten auf einen Blick
- Holzzaun: An Holz führt bei einem Gartenzaun kaum ein Weg vorbei. Dafür hat der natürliche Werkstoff viel zu viele Vorteile: Vom kostengünstigen Lattenzaun bis hin zum hochwertigen Sichtschutz – Holz lässt sich sehr gut verarbeiten, ist dadurch vielseitig einsetzbar, ein Material aus nachwachsenden Rohstoffen und – je nach Holzart – recht widerstandsfähig.
- Metallzaun: Die Königsklasse unter den Gartenzäunen: Geschmiedete Metallzäune sind massiv und häufig mit dekorativen Zierspitzen oder Kugeln versehen.
- Gabionen: Gabionen haben wenig mit einem klassischen Gartenzaun zu tun, vielmehr handelt es sich hierbei um Drahtgehäuse, die mit Steinen gefüllt werden.
- Lattenzaun: Holzlattenzäune sind relativ günstig und mit der richtigen Fixierung im Boden schnell aufgestellt.
- Gartenzaun aus Kunststoff: Robust, leicht, wetterbeständig, pflegeleicht und korrosionsfrei. Pulverbeschichtetes Aluminium eignet sich ganz hervorragend für den Bau von Gartenzäunen.
- Gartenzaun aus WPC: Gartenzäune aus WPC gelten als wetterfest, robust, pflegeleicht, sind einfach aufzubauen und überzeugen mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
- Doppelstabmattenzaun: Die bekanntesten Gartenzäune aus Metall sind die sogenannten Doppelstabmatten. Qualität und Preis stehen in einem sehr guten Verhältnis.
- Betonzaun: Massiver geht's nicht – dafür haben Betonzäune aber auch so manchen Nachteil: der sehr hohe Aufwand beim Aufbau zum Beispiel – und Reparaturen werden schnell teuer.
Neugierig geworden? Dann swipen Sie doch durch unsere Bilderstrecke oben – in der liefern wir eine Vielzahl schöner Ideen für Ihren eigenen Gartenzaun.
Weiterlesen?