Im Fokus: nachhaltige Gartentrends
Seit einer Weile schon zeichnet sich der Trend zum naturnahen Garten ab, der in diesem Jahr größer denn je im Zentrum der gegenwärtigen Gartengestaltung steht. Mit den besorgniserregenden Nachrichten rund um den Klimawandel wächst auch das Verständnis für die Notwendigkeit einer lebendigen und artenreichen Natur. So hat der Klimawandel mittlerweile auf die Bepflanzung, die Wahl der richtigen Materialien aber auch auf die Ästhetik und Nutzung unserer Gärten einen entschiedenen Einfluss.
Heutige Gärten sollen zum Umweltschutz beitragen – am liebsten auf regionaler und globaler Skala zugleich. Wogende Blütenwiesen, die Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten ein reiches Buffet bieten sind genauso im Trend wie imposante Bäume und Totholzhecken, die als Schattenspender und Sichtschutz fungieren und zusätzlich Kleintieren und Vögeln einen Rückzugsort bieten.
Der naturnahe Garten ist auch zunehmend für uns ein wichtiger Zufluchtsort. Fernab von der digitalisierten Welt soll er uns Entspannung und Entschleunigung bringen, einen unmittelbaren Blick in die Natur bieten und dabei meditative Ruhe walten lassen. Wellbeing ist das Zauberwort, das über all dem steht. Die Pandemie hat uns beispielhaft vor Augen geführt, wie wichtig die psychische Gesundheit ist. Aufwogende Trends wie Waldbaden und das Gärtnern in schwierigen Zeiten haben außerdem unser Bewusstsein dafür geschärft, welch therapeutischen Wert die Natur mit ihrer Flora und Fauna auf uns hat.
Wem es dann noch gelingt, sich seinem Traum der Selbstversorgung anzunähern und dabei torffrei zu gärtnern, der hat sich das perfekte, moderne Gartenidyll geschaffen. In unserer Bildergalerie finden Sie neben den aktuellen Trends Impulse und Inspiration für Ihre eigene Wohlfühloase im Grünen.