Gartenidee 9: Stimmungsvolles Licht im Garten schaffen
Wie schafft man es stimmungsvolles Licht zu kreieren? Mit so wenig Licht wie möglich. Was etwas paradox klingt, soll nur heißen, dass man sich gegen grelles, großflächiges Flutlicht und für gezielte, warmweiße Lichtpunkte mit 200 bis 300 Lumen und maximal 3000 Kelvin entscheiden sollte – das ist nicht nur stimmungsvoller, es bringt auch den Tag-Nacht-Rhythmus von Menschen und, ja, Tieren und Pflanzen nicht durcheinander.
Wie und wo man die Licht-punkte genau platziert, ist natürlich jedem selbst überlassen, doch wird eine ausgewogene Verteilung der Lichtquellen meist als harmonischer wahrgenommen. Dicht an den Pflanzen positioniert, setzen sie diese schön in Szene und beziehen sie ins Gesamtbild mit ein. Da ein illuminierter Garten auch auf Innenräume wirkt, beim Ausrichten der Lichtquellen immer von drinnen schauen, ob alles passt und nichts blendet, etwa, wenn man im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzt.
Einfacher Trick: das Licht eher vertikal als horizontal ausrichten. Wenn man dann noch Windlichter und Laternen mit echten Kerzen auf der Terrasse, dem Tisch oder einem Mäuerchen platziert, ist Stimmung garantiert.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Fermob Licht
Wie und wo man die Licht-punkte genau platziert, ist natürlich jedem selbst überlassen, doch wird eine ausgewogene Verteilung der Lichtquellen meist als harmonischer wahrgenommen. Dicht an den Pflanzen positioniert, setzen sie diese schön in Szene und beziehen sie ins Gesamtbild mit ein. Da ein illuminierter Garten auch auf Innenräume wirkt, beim Ausrichten der Lichtquellen immer von drinnen schauen, ob alles passt und nichts blendet, etwa, wenn man im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzt.
Einfacher Trick: das Licht eher vertikal als horizontal ausrichten. Wenn man dann noch Windlichter und Laternen mit echten Kerzen auf der Terrasse, dem Tisch oder einem Mäuerchen platziert, ist Stimmung garantiert.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Fermob Licht
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp