Gartenidee 5: Einen Schwimmteich anlegen
Oder doch ganz groß denken? Am besten legen Sie einen Schwimmteich mit professioneller Hilfe an, denn so ein Naturpool ist keine Gartenidee, die sich an einem Wochenende umsetzen lässt, sondern ein anspruchsvolles Projekt.
Hier die wichtigsten Eckdaten zur Planung:
Lage Am besten nah am Haus, das teilweise Schatten spenden kann und so ein starkes Aufheizen des Wassers und damit die Algenbildung vermindert. Weit genug von Nachbarn (Lärmbelästigung) sowie Laubbäumen und -sträuchern entfernt.
Größe Sie richtet sich zunächst danach, ob man im Wasser schwimmen oder nur entspannen möchte. Außerdem muss man einkalkulieren, dass rund die Hälfte der Gesamtfläche von der „Regenerationszone“ eingenommen wird, dem flacheren Uferbereich für die wasserreinigenden Pflanzen.
Pflanzen und Technik Die Regenerationszone wird mit Wasser- und Sumpfpflanzen bestückt, die zusammen mit nützlichen Mikroben das Wasser sauber halten und ein geschlossenes Ökosystem bilden. Je nach Teichgröße und -anlage können ergänzende Pumpen und Filter Sinn machen.
Pflege Sie ist weniger aufwendig als für einen Pool, aber trotzdem nicht zu unterschätzen. Regelmäßig müssen abgestorbene Pflanzenteile und Laub entfernt werden, damit das Wasser nicht "umkippt“.
Detaillierte Infos zur Anlage von (Schwimm-)Teichen oder Bachläufen finden Sie hier.
Gartenideen aus dem SCHÖNER WOHNEN-Shop: schöne Gartenaccessoires.
Hier die wichtigsten Eckdaten zur Planung:
Lage Am besten nah am Haus, das teilweise Schatten spenden kann und so ein starkes Aufheizen des Wassers und damit die Algenbildung vermindert. Weit genug von Nachbarn (Lärmbelästigung) sowie Laubbäumen und -sträuchern entfernt.
Größe Sie richtet sich zunächst danach, ob man im Wasser schwimmen oder nur entspannen möchte. Außerdem muss man einkalkulieren, dass rund die Hälfte der Gesamtfläche von der „Regenerationszone“ eingenommen wird, dem flacheren Uferbereich für die wasserreinigenden Pflanzen.
Pflanzen und Technik Die Regenerationszone wird mit Wasser- und Sumpfpflanzen bestückt, die zusammen mit nützlichen Mikroben das Wasser sauber halten und ein geschlossenes Ökosystem bilden. Je nach Teichgröße und -anlage können ergänzende Pumpen und Filter Sinn machen.
Pflege Sie ist weniger aufwendig als für einen Pool, aber trotzdem nicht zu unterschätzen. Regelmäßig müssen abgestorbene Pflanzenteile und Laub entfernt werden, damit das Wasser nicht "umkippt“.
Detaillierte Infos zur Anlage von (Schwimm-)Teichen oder Bachläufen finden Sie hier.
Gartenideen aus dem SCHÖNER WOHNEN-Shop: schöne Gartenaccessoires.
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp