Gartenidee 23: Ein kindgerechter Garten ohne Kita-Look
Ja, das lässt sich durchaus realisieren – und ist gar nicht mal so schwer, wenn man sich konsequent an zwei gute Vorsätze hält: kein Plastik (von Eimerchen und Sandförmchen mal abgesehen) und keine Knallfarben. Klettergerüste, Rutschen, Schaukeln, Spielpergolen oder -häuser gibt es als Bausätze aus Holz zum Selberbauen.
Am wertigsten wirkt’s, wenn man sie einheitlich oder in zwei aufeinander abgestimmten Farbtönen streicht oder gleich im natürlichen Holzlook belässt. Wählt man denselben Farbton wie beispielsweise für die Bretterwand zum Nachbarn, verschmilzt alles zur optischen Einheit und fällt weniger auf. Kletterpflanzen helfen ebenfalls beim Kaschieren.
Tipp: Als weicher Untergrund für die Spielzone bietet sich Rindenmulch an – wirkt schön natürlich und wird nicht so leicht in die Wohnung getragen.
Am wertigsten wirkt’s, wenn man sie einheitlich oder in zwei aufeinander abgestimmten Farbtönen streicht oder gleich im natürlichen Holzlook belässt. Wählt man denselben Farbton wie beispielsweise für die Bretterwand zum Nachbarn, verschmilzt alles zur optischen Einheit und fällt weniger auf. Kletterpflanzen helfen ebenfalls beim Kaschieren.
Tipp: Als weicher Untergrund für die Spielzone bietet sich Rindenmulch an – wirkt schön natürlich und wird nicht so leicht in die Wohnung getragen.
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp