Innenhöfe richtig planen – darauf sollten Sie achten
Damit Sie Ihren Innenhof optimal nutzen können und er auch unter Design-Gesichtspunkten überzeugt, sollten Sie sorgfältig planen, bevor Sie zur Gestaltung des neuen Gartenraumes übergehen. Damit Sie Zeitaufwand und Kosten einschätzen können, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Wofür möchte ich den Innenhof bzw. Hinterhof nutzen?
- Möchte ich eine gemütliche Sitzecke im Innenhof integrieren?
- Stein, Holz, Metall: Welche Materialien bevorzuge ich für die Gestaltung?
- Gibt es Fluchtwege, die in der Planung berücksichtigt werden müssen?
- Falls ich Gemüse anbauen möchte – ist ein Wasseranschluss verfügbar?
- Ist Strom verfügbar?
- Dürfen die Wände gestaltet werden?
- Welche Pflanzen sollen im Innenhof gepflanzt werden?
- Standort-Check: Wie ist der Verlauf der Sonne? Ist der Innenhof sonnig, halbschattig oder schattig?
Am besten fertigen Sie eine grobe Skizze Ihres Innenhofes auf Papier an und tragen die Maße sowie den Sonnenverlauf ein. So haben Sie einen guten Überblick über die verfügbare Fläche und können abschätzen, welche Bereiche bzw. Zonen bei der Gestaltung für welche Nutzung sinnvoll sind.
Checkliste für eine Neugestaltung Ihres Innenhofes:
- Bodenbelag auswählen
- Wegepläne erstellen
- Pflanzbereiche definieren
- Wände in die Gestaltung miteinbeziehen
- Sitz- und Aufenthaltsbereiche anlegen