Weiterlesen?
Büropflanzen – die besten Pflanzen für ein gutes Raumklima
Auf der Suche nach guten Kollegen? Dann stellen Sie sich am besten ein paar Pflanzen ins Büro: Grünlilien, Drachenbaum, Efeutute – die verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern dämpfen auch noch den Schall. Alles wichtige Faktoren für ein gesundes Arbeiten.
Büropflanzen – die besten Pflanzen für ein gutes Raumklima
Keine Bücherwand, sondern ein Regal mit luftreinigenden Zimmerpflanzen verhilft hier zu einem guten Arbeitsumfeld. Nicht nur fürs Gemüt sind Pflanzen wichtig, wie viele Studien bewiesen haben, auch fürs Raumklima. Pflanzen fangen mit ihren Blättern den Staub ein, so dass er nicht mehr eingeatmet werden kann. Zusätzlich filtern sie auch Schadstoffe aus der Luft. In diesem Büro findet sich eine ideale Pflanzenzusammenstellung und auch die Menge der Pflanzen sorgt für eine wirksame Verbesserung der Raumluft.
Im Korb ist eine Schirmpalme (Livistona) zu sehen. Über dem Schreibtisch thront eine Aloe vera im Rahmen. Im schwarzen Regal rechts daneben hängt eine Gefleckte Efeutute, daneben ist ein Königswein (Cissus rhombifolia) zu sehen. Darunter stehen in kleineren Töpfen eine Grünlilie und ein Efeu. Neben den Büchern ist eine Phalaenopsis-Orchidee ohne Blüten im Drahtkorb untergebracht. Im zweiten Regalfach von unten wächst eine Crassula mit ihren dickfleischigen Blättern, rechts neben sie gesellt sich ein bläulich-grauer Phlebonium 'Blue Star'-Farn.
Ganz unten steht eine Bananenpflanze. In der Holzkiste auf dem obersten Regal wächst eine Dieffenbachie (Dieffenbachia seguine). Dort ist sie auch gut aufgehoben, da ihr Pflanzensaft stark giftig ist! Die geflochtene sukkulente Pflanze ist eine Sansevieria cylindrica (Bogenhanf). Ebenfalls geflochten ist das Bäumchen Ficus microcarpa ‘Moclame‘ – eine Feigenart. Die oberste Ebene ist der Standort für eine Bananenpflanze, einen Kaktus und einen Schwertfarn (Nephrolepis). Im mittleren Fach steht eine buntlaubige Blattpflanze: eine Marante.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop gibt es hochwertige und stilvolle Pflanzgefäße.
Im Korb ist eine Schirmpalme (Livistona) zu sehen. Über dem Schreibtisch thront eine Aloe vera im Rahmen. Im schwarzen Regal rechts daneben hängt eine Gefleckte Efeutute, daneben ist ein Königswein (Cissus rhombifolia) zu sehen. Darunter stehen in kleineren Töpfen eine Grünlilie und ein Efeu. Neben den Büchern ist eine Phalaenopsis-Orchidee ohne Blüten im Drahtkorb untergebracht. Im zweiten Regalfach von unten wächst eine Crassula mit ihren dickfleischigen Blättern, rechts neben sie gesellt sich ein bläulich-grauer Phlebonium 'Blue Star'-Farn.
Ganz unten steht eine Bananenpflanze. In der Holzkiste auf dem obersten Regal wächst eine Dieffenbachie (Dieffenbachia seguine). Dort ist sie auch gut aufgehoben, da ihr Pflanzensaft stark giftig ist! Die geflochtene sukkulente Pflanze ist eine Sansevieria cylindrica (Bogenhanf). Ebenfalls geflochten ist das Bäumchen Ficus microcarpa ‘Moclame‘ – eine Feigenart. Die oberste Ebene ist der Standort für eine Bananenpflanze, einen Kaktus und einen Schwertfarn (Nephrolepis). Im mittleren Fach steht eine buntlaubige Blattpflanze: eine Marante.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop gibt es hochwertige und stilvolle Pflanzgefäße.
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp