Die Blumen- oder Rosenschere - für zartbesaitete Gewächse - Bild 4
Gartenscheren funktionieren grundsätzlich nach zwei Prinzipien:
Blumenscheren unter anderem unter www.amazon.com
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Gartenaccessoires
Weitere Themen:
Rasen vertikutieren
Rasen pflegen
Unkraut entfernen
- Amboss: Dabei trifft eine scharfe Klinge auf eine harte Fläche, ähnlich Hammer und Amboss. Alein die scharfe Klinge zerteilt dabei den Ast, das stählerne gegenstück sorgt lediglich für den nötigen Widerstand. Vorteil: auch starke Äste können mit einer solchen Schere ohne allzu großen Kraftaufwand zerteilt werden. Nachteil: teilweise quetschen und reißen solche Scheren an den Pflanzenfasern.
- Bypass: Zwei Klingen laufen gegeneinander und zerteilen von beiden Seiten. Vorteil: kein Quetschen von Pflanzenteilen.
Blumenscheren unter anderem unter www.amazon.com
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Gartenaccessoires
Weitere Themen:
Rasen vertikutieren
Rasen pflegen
Unkraut entfernen
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
- Außenküche
- Blumenwiese anlegen
- Den Garten dekorieren
- Stilvolle Hängematten mit Gestell und ohne
- Hollywoodschaukel modern
- Ikea für draußen
- Lounge-Möbel für draußen
- Pergola: Überdachung für Garten & Terrasse
- Gartengestaltung mit Pool
- Sonnenliegen für Garten und Balkon
- Sonnenschirm Terrasse
- Unkraut entfernen
- Vertikaler Garten
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp