Die 17 besten Tipps für vertikale Gärten
Garten geht auch anders! Das klassische horizontale Gartendesign als Blumenbeet hinter dem Haus bekommt Konkurrenz. Aktuell machen vertikale Gärten nicht nur in Großstädten die Wände, Balkone und Terrassen unsicher. Der platzsparende Pflanzen-Trend sorgt für mehr grün auf wenig Raum und ist Teil der Bewegung des "Urban Gardening". Wir haben die besten Tipps rund um das Anlegen eines vertikalen Gartens zusammengefasst.
Vertikaler Garten – die 17 besten Tipps
Für ein Blumenbeet der etwas anderen Art genügt häufig schon ein Perspektivenwechsel. Vertikal statt Horizontal lautet hier die Devise und eröffnet in Sachen Gartengestaltung ganz neue Tore. Wer für seine Pflanzen horizontal keinen Platz aufbringen kann, lässt diese einfach an die Wand ziehen: arrangiert als einheitliche Pflanzenfassade oder wie hier als separate Beete.
Weitere Themen:
Wandgarten – stilvolle Wandbegrünung
Sukkulenten: Arten, Pflege & Vermehrung
Upcycling: Möbel aus alten Materialien
Weitere Themen:
Wandgarten – stilvolle Wandbegrünung
Sukkulenten: Arten, Pflege & Vermehrung
Upcycling: Möbel aus alten Materialien
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp