Den Balkon weihnachtlich dekorieren – so geht's
Was gehört zu Weihnachten, wie kühle Drinks zum Sommer? Genau, Tannengrün und Kränze in allen Varianten. Wer damit nicht nur Wohn- und Esszimmer, sondern auch den Balkon weihnachtlich dekoriert, genießt im Nu eine Extraportion Festlichkeit.
Und so klappt's mit dem Weihnachts-Look für den Balkon:
Besonders wirkungsvoll sind Materialien und Farben aus der Natur. Einfach Tannengirlanden um die Balkonbrüstung winden und Kränze in die Fenster und Türen am Balkon hängen. Sind deren Rückseiten ebenso sorgfältig gebunden wie die Vorderseiten, hat man sogar beim Blick aus dem Fenster viel Freude an der weihnachtlichen Balkondeko. Mit Kreidemarker lassen sich weihnachtliche Motive in die Fenster malen (gibt's in jedem Schreibwaren- oder Bastelhandel) und wer Lichterketten in die festliche Deko integriert, ist dem besinnlichen Weihnachtsgefühl auf seinem Balkon schon ganz nah.
Achtung: Bei der Auswahl der Lichterketten unbedingt darauf achten, dass sie für den Einsatz im Außenbereich geeignet sind und stromsparende LEDs enthalten.
Auch schön: Immergrüne Kübelpflanzen oder kleine Nadelbäumchen in Jutesäcken oder schlichten Töpfen verpackt und mit Laternen und einfachen Kugeln dekoriert. Und: Wer mag, nutzt den Weihnachtsbaum fürs Wohnzimmern ab Anfang Dezember als festliche Outdoor-Version auf dem Balkon. Dank kühler Temperaturen bleibt die Tanne so auch gleich schön frisch, bevor sie an Heiligabend in die Wohnung darf.
Shoppingtipp für den Balkon – im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Ideen für Gartenaccessoires.
Und so klappt's mit dem Weihnachts-Look für den Balkon:
Besonders wirkungsvoll sind Materialien und Farben aus der Natur. Einfach Tannengirlanden um die Balkonbrüstung winden und Kränze in die Fenster und Türen am Balkon hängen. Sind deren Rückseiten ebenso sorgfältig gebunden wie die Vorderseiten, hat man sogar beim Blick aus dem Fenster viel Freude an der weihnachtlichen Balkondeko. Mit Kreidemarker lassen sich weihnachtliche Motive in die Fenster malen (gibt's in jedem Schreibwaren- oder Bastelhandel) und wer Lichterketten in die festliche Deko integriert, ist dem besinnlichen Weihnachtsgefühl auf seinem Balkon schon ganz nah.
Achtung: Bei der Auswahl der Lichterketten unbedingt darauf achten, dass sie für den Einsatz im Außenbereich geeignet sind und stromsparende LEDs enthalten.
Auch schön: Immergrüne Kübelpflanzen oder kleine Nadelbäumchen in Jutesäcken oder schlichten Töpfen verpackt und mit Laternen und einfachen Kugeln dekoriert. Und: Wer mag, nutzt den Weihnachtsbaum fürs Wohnzimmern ab Anfang Dezember als festliche Outdoor-Version auf dem Balkon. Dank kühler Temperaturen bleibt die Tanne so auch gleich schön frisch, bevor sie an Heiligabend in die Wohnung darf.
Shoppingtipp für den Balkon – im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Ideen für Gartenaccessoires.
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp