Nachhaltig gärtnern – naturnah und ökologisch
Einen Garten oder Pflanzen zu kultivieren, ist an sich schon eine sehr gute Sache. Es geht aber noch besser! Denn auch im Garten oder auf dem Balkon können Sie nachhaltig leben und arbeiten. 24 naturnahe und ökologische Tipps.
Tröpfchenbewässerung
Adobe Stock / Photozi
Wer pflanzt, muss auch wässern. Am effektivsten und wassersparendesten geht das mit einer Tröpfchenbewässerung. Diese bringt das Wasser gezielt an den Ort, wo es hin soll, zu den Wurzeln. Ein Über-Kopf-Gießen ist ohnehin schädlich für die Pflanzen: Es kann zu Blattverbrennungen und -nekrosen führen, Schimmelbildung und einfach gar nicht erst die Erde erreichen, um von der Pflanze aufgenommen zu werden.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Aus nachhaltig produziertem Douglasienholz – Forestry Bank von Weltevree
Weitere Themen:
Bienen retten: So helfen Sie Bienen & Pflanzen
Ökologisch leben
Naturgarten – passende Pflanzen

Wer pflanzt, muss auch wässern. Am effektivsten und wassersparendesten geht das mit einer Tröpfchenbewässerung. Diese bringt das Wasser gezielt an den Ort, wo es hin soll, zu den Wurzeln. Ein Über-Kopf-Gießen ist ohnehin schädlich für die Pflanzen: Es kann zu Blattverbrennungen und -nekrosen führen, Schimmelbildung und einfach gar nicht erst die Erde erreichen, um von der Pflanze aufgenommen zu werden.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Aus nachhaltig produziertem Douglasienholz – Forestry Bank von Weltevree
Weitere Themen:
Bienen retten: So helfen Sie Bienen & Pflanzen
Ökologisch leben
Naturgarten – passende Pflanzen
24
Nachhaltig gärtnern – naturnah und ökologisch