Die 17 besten Tipps für vertikale Gärten
Garten geht auch anders! Das klassische horizontale Gartendesign als Blumenbeet hinter dem Haus bekommt Konkurrenz. Aktuell machen vertikale Gärten nicht nur in Großstädten die Wände, Balkone und Terrassen unsicher. Der platzsparende Pflanzen-Trend sorgt für mehr grün auf wenig Raum und ist Teil der Bewegung des "Urban Gardening". Wir haben die besten Tipps rund um das Anlegen eines vertikalen Gartens zusammengefasst.
Vertikaler Garten als Sauerstoffgarant
Adobe Stock / Kuzminov Alexandr
Ein kurzer Blick auf das grüne Naturgemälde im Hintergrund und die Arbeit geht bereits viel leichter von der Hand. Jedoch sollte vor lauter Entspannung an dieser Stelle nicht die Pflege eines solchen vertikalen Gartens vergessen werden. Die Kombination aus senkrechter Wasserinstallation und lebendigem Grundmaterial bedarf einer regelmäßigen Wartung des Wandgartensystems und einer intensiven Pflege seiner einzelnen Bewohner. So sollte der Garten regelmäßig gedünkt und von vetrockneten oder erkrankten Pflanzen befreit werden.
Weitere Themen:
Wandgarten – stilvolle Wandbegrünung
Sukkulenten: Arten, Pflege & Vermehrung
Upcycling: Möbel aus alten Materialien

Ein kurzer Blick auf das grüne Naturgemälde im Hintergrund und die Arbeit geht bereits viel leichter von der Hand. Jedoch sollte vor lauter Entspannung an dieser Stelle nicht die Pflege eines solchen vertikalen Gartens vergessen werden. Die Kombination aus senkrechter Wasserinstallation und lebendigem Grundmaterial bedarf einer regelmäßigen Wartung des Wandgartensystems und einer intensiven Pflege seiner einzelnen Bewohner. So sollte der Garten regelmäßig gedünkt und von vetrockneten oder erkrankten Pflanzen befreit werden.
Weitere Themen:
Wandgarten – stilvolle Wandbegrünung
Sukkulenten: Arten, Pflege & Vermehrung
Upcycling: Möbel aus alten Materialien
17
Die 17 besten Tipps für vertikale Gärten