Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 18
Welche Pflanze trägt diese außergewöhnlichen Blüten?

a) Akelei
b) Storchschnabel
c) Kapuzinerkresse
Frage 2 von 18
Was blüht denn hier so blau?

a) Enzian
b) Blaustern
c) Leberblümchen
Frage 3 von 18
Welche Pflanze ist das? Tipp: Sie blüht in weiß, rosa und rot!

a) Rose
b) Kapkörbchen
c) Schmuckkörbchen
Frage 4 von 18
Um welchen Blütenstrauch handelt es sich?

a) Hibiskus
b) Dipladenia
c) Weigelie
Frage 5 von 18
Welche Pflanze bildet diese Blütenkerzen aus?

a) Ehrenpreis
b) Lupine
c) Steppenkerze
Frage 6 von 18
Welcher Baum blüht hier?

a) Schlehe
b) Zierapfel
c) Felsenbirne
Frage 7 von 18
Welcher Baum bringt diese Früchte hervor?

a) Maracuja-Baum
b) Kaki-Baum
c) Granatapfel-Baum
Frage 8 von 18
Was blüht denn da auf der Wiese?

a) Krokus
b) Herbstzeitlose
c) Wilde Malve
Frage 9 von 18
Welcher Pflanze ist das?

a) Hasenglöckchen
b) Blaue Prärielilie
c) Schwertlilie
Frage 10 von 18
Um welches Kraut handelt es sich?

a) Nachtkerze
b) Scharbockskraut
c) Johanniskraut
Frage 11 von 18
Was blüht hier lila?

a) Steppensalbei
b) Rittersporn
c) Katzenminze
Frage 12 von 18
Welches Gewüzkraut wird hier gezeigt?

a) Petersilie
b) Liebstöckel
c) Koriander
Frage 13 von 18
Um welchen Doldenblütler handelt es sich hier?

a) Wiesenkerbel
b) Giersch
c) Möhre
Frage 14 von 18
Welche Lilie ist es?

a) Guernseylilie
b) Schmucklilie
c) Türkenbund-Lilien
Frage 15 von 18
Um welche Orchideen-Gattung handelt es sich?

a) Paphiopedillum
b) Phragmipedium
c) Phalaenopsis
Frage 16 von 18
Erkennen Sie, welches Gras das ist?

a) Pampasgras
b) Lampenputzergras
c) Schilfgras
Frage 17 von 18
Welches Obst hängt hier im Baum?

a) Nashibirne
b) Gelber Edel-Apfel
c) Quitte
Frage 18 von 18
Wie heißt diese Bienenweide?

a) Gerbera
b) Zweizahn
c) Ringelblume
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 18
Welche Pflanze trägt diese außergewöhnlichen Blüten?

a) Akelei ✔️
b) Storchschnabel ❌
c) Kapuzinerkresse ❌
Korrekt, es ist die Akelei (Aquilegia spec.), die sich gern im Garten versamt!
Frage 2 von 18
Was blüht denn hier so blau?

a) Enzian ❌
b) Blaustern ✔️
c) Leberblümchen ❌
Es ist der Frühlingsblüher Blaustern (Scilla spec.).
Frage 3 von 18
Welche Pflanze ist das? Tipp: Sie blüht in weiß, rosa und rot!

a) Rose ❌
b) Kapkörbchen ❌
c) Schmuckkörbchen ✔️
Genau, diese zarten Blütenschalen gehören zum Schmuckkörbchen (Cosmea spec.).
Frage 4 von 18
Um welchen Blütenstrauch handelt es sich?

a) Hibiskus ❌
b) Dipladenia ✔️
c) Weigelie ❌
Sie wird immer beliebter, weil sie stetig blüht und sehr pflegeleicht ist: die Dipladenia (Mandevilla spec.).
Frage 5 von 18
Welche Pflanze bildet diese Blütenkerzen aus?

a) Ehrenpreis ✔️
b) Lupine ❌
c) Steppenkerze ❌
Es ist der Ehrenpreis (Veronica spec.), der preisverdächtig schön blüht!
Frage 6 von 18
Welcher Baum blüht hier?

a) Schlehe ❌
b) Zierapfel ❌
c) Felsenbirne ✔️
Es ist die Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), ein Gartenjuwel, das im Frühling hübsch blüht, im Sommer essbare Früchte trägt und im Herbst mit buntem Laub erfreut.
Frage 7 von 18
Welcher Baum bringt diese Früchte hervor?

a) Maracuja-Baum ❌
b) Kaki-Baum ❌
c) Granatapfel-Baum ✔️
Es ist der Granatapfelbaum, der auch in Deutschland wachsen kann und sogar bis ca. -10 °C Frost verträgt.
Frage 8 von 18
Was blüht denn da auf der Wiese?

a) Krokus ❌
b) Herbstzeitlose ✔️
c) Wilde Malve ❌
Es sind die Herbstzeitlose oder auch Herbstkrokusse (Colchicum autumnale) genannt, die stark giftig sind! Sie sehen dem Krokus sehr ähnlich, sind aber nicht verwandt und blühen im Herbst auf Wiesen.
Frage 9 von 18
Welcher Pflanze ist das?

a) Hasenglöckchen ❌
b) Blaue Prärielilie ❌
c) Schwertlilie ✔️
Es ist die Schwertlilie (Iris spec.), genauer gesagt ist auf dem Bild die Übelriechende Iris (Iris foetidissima) zu sehen.
Frage 10 von 18
Um welches Kraut handelt es sich?

a) Nachtkerze ❌
b) Scharbockskraut ❌
c) Johanniskraut ✔️
Es ist das Johanniskraut (Hypericum perforatum), welches nicht nur schön blüht, sondern auch in der Heilkunde seinen Einsatz zur Nervenberuhigung findet.
Frage 11 von 18
Was blüht hier lila?

a) Steppensalbei ❌
b) Rittersporn ❌
c) Katzenminze ✔️
Eine Pflanze für Katzen, weil sie den Duft mögen: die Katzenmelisse oder Katzenminze (Nepeta spec.).
Frage 12 von 18
Welches Gewüzkraut wird hier gezeigt?

a) Petersilie ❌
b) Liebstöckel ✔️
c) Koriander ❌
Auch bekannt als Maggikraut, es ist der Liebstöckel (Levisticum officinale).
Frage 13 von 18
Um welchen Doldenblütler handelt es sich hier?

a) Wiesenkerbel ❌
b) Giersch ❌
c) Möhre ✔️
Die Möhrenpflanze liefert nicht nur leckeres Gemüse, sondern auch hübsche Blütenstände!
Frage 14 von 18
Welche Lilie ist es?

a) Guernseylilie ✔️
b) Schmucklilie ❌
c) Türkenbund-Lilien ❌
Es ist die Nerine oder auch Guernseylilie (Nerine) genannt! Eine fantastische Zwiebelblume, nicht nur wegen ihrer eleganten Blüten, sondern weil sie erst so spät im Jahr blüht und somit das Herbstbeet bereichert.
Frage 15 von 18
Um welche Orchideen-Gattung handelt es sich?

a) Paphiopedillum ❌
b) Phragmipedium ❌
c) Phalaenopsis ✔️
Na klar, es ist die beliebeste und bekannteste Orchidee in der Orchideenfamilie, die Phalaenopsis!
Frage 16 von 18
Erkennen Sie, welches Gras das ist?

a) Pampasgras ✔️
b) Lampenputzergras ❌
c) Schilfgras ❌
Die puscheligen Ähren gehören zum Pampasgras (Cortaderia spec.).
Frage 17 von 18
Welches Obst hängt hier im Baum?

a) Nashibirne ❌
b) Gelber Edel-Apfel ❌
c) Quitte ✔️
Ein zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Obst: Es ist die Quitte (Cydonia oblonga).
Frage 18 von 18
Wie heißt diese Bienenweide?

a) Gerbera ❌
b) Zweizahn ❌
c) Ringelblume ✔️
Ein mal ausgesät, blüht die Pflanze von Frühling bis zum milden Winter durch und hilft damit den Bienen: die Ringelblume (Calendula spec.)