Dem Nachwuchs die Natur näher bringen und ganz nebenbei noch den Grundstein für gesunde Ernährung legen – das geht wunderbar im eigenen Garten. Wer den nicht hat, gärtnert mit den Kindern auf dem Balkon oder dem Fensterbrett.
Aus und mit der Natur für das Leben lernen - Maria Montessoris pädagogisches Grundsatzprinzip gilt heute mehr denn je. Die Reformpädagogin (1870-1952) war der Ansicht, dass Kinder in ihren ersten Lebensjahren eine intensive Liebe zur Natur entwickeln, wenn ihnen ausreichend Möglichkeit dazu gegeben wird. Also: Ärmel hochkrempeln und ab in den Garten mit den kleinen Entdeckern. Gemeinsam zu beobachten, wie Nutz- und Zierpflanzen entstehen und wie lange sie vom Keim bis zur Blüte zum Wachsen brauchen, schult das Bewusstsein und die Achtung für die Natur. Tomaten sprießen eben doch nicht im Supermarktregal!