Gartengeräte - was braucht man wirklich
Die Heckenschere - wider den Wildwuchs
Adobestock
Klar, Heckenscheren gibt es mittlerweile als bezinbetriebene Modelle, mit Kabel, Akku und allerlei Zubehör. Der Klassiker ist allerdings noch immer die Heckenschere nach herrkömmlicher Bauweise: Scherenblätter nach dem Bypass-Modell (siehe Rosen- bzw. Blumenschere) und langen, kunststoffummantelten Griffen für erhöhte Hebelwirkung.
Vorteil: Gerade bei jungen, kürzlich gepflanzten Heckenpflanzen lässt sich mit Muskelkraft deutlich präziser arbeiten. Tipp: Heckenscheren punkten je nach Fabrikat mit in der Länge verstellbaren Griffen. Praktisch für Arbeiten über Kopfhöhe.
"Analoge" Heckenscheren finden Sie beispiesweise unter www.manufactum.de
Deko und Möbel für Garten, Balkon und Terrasse finden Sie auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Die 15 besten Tipps für den Garten
Stimmt nicht: 10 Irrtümer rund um den Garten

Klar, Heckenscheren gibt es mittlerweile als bezinbetriebene Modelle, mit Kabel, Akku und allerlei Zubehör. Der Klassiker ist allerdings noch immer die Heckenschere nach herrkömmlicher Bauweise: Scherenblätter nach dem Bypass-Modell (siehe Rosen- bzw. Blumenschere) und langen, kunststoffummantelten Griffen für erhöhte Hebelwirkung.
Vorteil: Gerade bei jungen, kürzlich gepflanzten Heckenpflanzen lässt sich mit Muskelkraft deutlich präziser arbeiten. Tipp: Heckenscheren punkten je nach Fabrikat mit in der Länge verstellbaren Griffen. Praktisch für Arbeiten über Kopfhöhe.
"Analoge" Heckenscheren finden Sie beispiesweise unter www.manufactum.de
Deko und Möbel für Garten, Balkon und Terrasse finden Sie auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Die 15 besten Tipps für den Garten
Stimmt nicht: 10 Irrtümer rund um den Garten