Artikelinhalt
- Die Hollywoodschaukel wird zum Designobjekt
- Hollywoodschaukel aus Holz oder Metall in neuen Formen
- Das neue Design passt auch ins Wohnzimmer
- Moderne Auflagen machen die Hollywoodschaukel wetterfest
- Der beste Platz für die Hollywoodschaukel
- Die Preise von günstig bis Luxus
- Ein Klassiker aus den 70er Jahren
Die Hollywoodschaukel wird zum Designobjekt
Die Hollywoodschaukel ist zurück – doch hinter ihrem glamourösen Namen verbirgt sich längst nicht mehr die spießige Gartenbank, sondern ein Designobjekt mit amerikanischem Zeitgeist, verbunden mit einem Hauch Luxus.
Weißes Stahlrohrgestell, geblümte Polster, Stoffdach mit Fransen: So sah die Hollwoodschaukel in den 60er und 70er Jahren aus. Doch dieser Look ist in Sachen Hollywoodschaukel längst passé. Mit schlichten, geradlinigen Formen, natürlichen Materialien und Polstern in Schwarz oder Weiß passen die neuen Hollywoodschaukeln perfekt zu moderner Architektur und anspruchsvollem Wohndesign.
Hollywoodschaukel aus Holz oder Metall in neuen Formen
Holz, polierter Edelstahl, Rattan, Kunststoffgeflecht – in Sachen Materialien entsprechen die neuen Hollywoodschaukeln dem aktuellen Stand anspruchsvoller Outdoormöbel. Das gilt auch fürs Design: Geradlinige, kubische Formen sind ebenso zu haben wie elegante, filigran geschwungene Silhouetten.
Weitere Unterschiede zur früheren Gartenschaukel: Bei manchen fällt das Dach weg, andere schwingen frei in Seilen, nach Art einer Hängematte statt in einem Stahlgestell eingehängt zu werden, wieder andere haben statt der dicken Sitzpolster lediglich eine flache, hölzerne Sitzfläche.
Gemein ist den neuen Modellen der Hollywoodschaukel aber ihre Flexibilität, denn Gestell und Dach sind bei den neuen Schaukeln längst nicht mehr starr: Sonnendächer lassen sich abnehmen, Rückenlehnen umstecken, Bänke in Liegeflächen verwandeln. Und auch das quietschbunte Blumenmuster ist von der Hollywoodschaukel verschwunden - Auflagen in gedeckten Farben und Naturtönen beherrschen nun die Sitzflächen.
Das neue Design passt auch ins Wohnzimmer
Die Hollywoodschaukel macht keineswegs nur draußen auf der Terrasse oder im Garten eine gute Figur: Im neuen Design erscheint sie nun auch als schwingendes Sofa oder Loungeliege im Wohnzimmer. Durch die Wahl von wetterfesten und gleichzeitig wohnlichen Materialien eignet sich manche Hollywoodschaukel sowohl für drinnen als auch für draußen – etwa als unkonventioneller Ersatz für Sofa und Sessel.
Warme Materialien wie Holz oder Rattan, kombiniert mit zeitlos schlichten Formen, machen die Hollywoodschaukel zum luxuriösen Wohnaccessoire. So wirkt die Schaukel längst nicht mehr wie ein Gartenmöbel, sondern fügt sich perfekt in Wohnzimmer oder Wintergarten ein.
Für Innenräume ist aber nicht nur die klassische, freistehende Hollywoodschaukel geeignet. Auch frei schwingende Schaukeln, die an Seilen an der Decke aufgehängt werden, geben einen extravaganten Blickfang ab. Die Voraussetzung ist in jedem Fall jedoch ausreichend Platz rund um den Aufstellungsort, damit die Hollywoodschaukel frei schwingen kann.
Hollywoodschaukel online bestellen
Moderne Auflagen machen die Hollywoodschaukel wetterfest
Von der Wahl des Materials und der Auflagen hängt zugleich ab, wie wetterfest die Hollywoodschaukel ist, ob sie also bei Regen und Wetter auf der Terrasse stehen bleiben kann oder abgedeckt werden sollte. Größte Schwachstelle ist dabei meist nicht das Gestell, sondern der Stoffbezug von Dach und Sitzpolster.
Das Gute: Praktisch alle Hersteller fertigen ihre Hollywoodschaukeln inzwischen so, das sie auch mal einen Regenschauer locker wegstecken können. Auflagen mit wetterfestem Bezug sind zwar meist etwas weniger weich, können sich dafür aber nicht mit Wasser vollsaugen – so spart man sich durchnässte Kissen bei plötzlich auftretenden Regenschauern. Über den Winter sollte die Hollywoodschaukel aber in jedem Fall in einem trockenen Raum aufbewahrt oder zur Not mit einer Plane geschützt werden.
Der beste Platz für die Hollywoodschaukel
Veranda, Terrasse oder Garten: Von den englischen Namen für die Hollywoodschaukel, "porch swing" (Verandaschaukel) oder "garden swing" (Gartenschaukel), kann man leicht auf den besten Stellplatz der Hollywoodschaukel schließen. Eine Hollywoodschaukel macht sich am besten dort, wo man einen schönen Ausblick genießen kann – z.b. am Gartenteich, neben dem Pool oder in einer abgeschiedenen Ecke des Gartens, von der aus man die Rosenbeete überblickt. In eine Hollywoodschaukel lässt man sich nieder, um zu entspannen, und sich aus dem stressigen Alltag zurückzuziehen.
Wichtig beim Aufstellen der Hollywoodschaukel ist ein ebener Untergrund und natürlich ausreichend Platz zum Schaukeln, sowohl nach vorne als auch nach hinten. Ein Balkon ist wegen seiner geringen Tiefe eher ungeeignet für die Hollywoodschaukel.
Die Preise von günstig bis Luxus
Was kostet eine gute Hollywoodschaukel? Der Preis hängt von Größe, Material und Ausstattung ab. Günstige Hollywoodschaukeln aus Holz oder Metall in einfacher Qualität kann man online bereits für 200-250 Euro bestellen. Auf wasserfeste Auflagen und Baldachine muss man hier jedoch meist verzichten.
Für hochwertige Hollywoodschaukeln von Markenherstellern mit regenfesten Polstern muss man ein paar hundert Euro mehr investieren. Nach oben sind die Grenzen offen: Luxuriöse Hollywoodschaukeln mit zeitgemäßem Design und besonderen Funktionen kosten oft mehrere 1.000 Euro.
Ein Klassiker aus den 70er Jahren
Die Hollywoodschaukel gab es als Gartenmöbel bereits in den fünfziger Jahren, aber spätestens in den Sechzigern und frühen Siebzigern besaß jede Familie, die etwas auf sich hielt, eine Hollywoodschaukel.
Der Ausdruck "Hollywoodschaukel" ist übrigens eine rein deutsche Erfindung - denn die Deutschen gerieten beim Anblick des außergewöhnlichen Gartenmöbels in Hollywoodfilmen regelrecht ins Schwärmen.
Im Ursprung war die Hollywoodschaukel eine mehrsitzige Gartenbank, die hin und her schwang und zum Relaxen einlud - damals ganz typisch mit geschwungener Markise und Blümchenmuster auf den Polstern. Die Hollywoodschaukel war Statussymbol, Ausdruck modernen Lebens und vermittelte typisch amerikanisches Lebensgefühl. Verwandt ist die Hollywoodschaukel mit Verandaschaukeln der amerikanischen Südstaaten oder den Gartenbankschaukeln aus England aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Heute ist die Hollywoodschaukel zurück! Kein Wunder, kommt doch alles aus den Siebzigern irgendwann wieder in Mode. Über das Comeback der Hollywoodschaukel freuen wir uns aber besonders, denn die etwas schrullige Gartenbank ist inzwischen zum wahren Designobjekt erhoben worden und erinnert nur noch im Entferntesten an die wenig innovativen Modelle der Hollywoodschaukel von damals.
Weitere Themen:
Gartenstühle aus Holz, Metall, Kunststoff
Garten: Ideen & Tipps
Moderne Gartentische – quadratisch bis rund