
SCHÖNER WOHNEN
Kleine Balkone groß in Szene setzen:
Wer das Glück hat, einen eigenen Balkon zu haben, sollte ihn nutzen – egal, wie klein er ist. Mit den passenden Pflanzen, funktionalen Möbeln, ausreichend Sichtschutz und hübschen Outdoor-Teppichen wird es auch auf dem kleinsten (Stadt-)balkon gemütlich. Mit diesen Ideen sind Sie bei der Balkongestaltung gut beraten:
- Nutzen Sie die Höhe der Wände und des Balkongeländers, um dort eine stufenartige Bepflanzung oder hübsche Pflanzregale anzubringen.
- Wer sich keine separaten Outdoor-Möbel oder Textilien anschaffen möchte, nimmt den Bestand aus Wohn- und Esszimmer einfach mit nach draußen. Ist das zu schwer und umständlich, tun es auch Polster und Kissen, um es sich auf dem Mini-Balkon gemütlich zu machen.
- Verzichten Sie auch bei wenig Platz nicht auf eine stimmungsvolle Beleuchtung durch Windlichter, Outdoor-Leuchten und Lichterketten. Sonst werden die lauen Sommerabende nur halb so gemütlich.
- Setzen Sie auf multifunktionale und klappbare Möbel. Ein kleiner Tisch, der auch als Hocker genutzt werden kann, ein Stuhl, der so gemütlich ist, dass man darin sowohl essen als auch entspannen kann und ein Tisch, der sich nach Gebrauch einfach einklappen lässt – das sind die idealen Begleiter für den kleinen Balkon.
- Um Gemüse selbst anzubauen, braucht es keinen großen Garten. Viele Kräuter- und Gemüsesorten wachsen auch auf dem Balkon hervorragend und schmecken, wenn sie geerntet werden, gleich doppelt so gut.
Mehr Tipps und Ideen erfahren Sie in der Bilderstrecke oben.
Lesen Sie auch: