Siebträgermaschinen für Espresso - Bild 10
Mit einem Druck von 15-19 bar extrahieren die sogenannten Siebträgermaschinen in 26 Sekunden rund 25 ml Espresso aus 7 g Kaffeemehl. Die Kaffeeöle erzeugen die dicht-schaumige "Crema". Die Geräte haben zusätzlich eine Dampfdüse für Milchschaum. Maschinen mit zwei separaten Kesseln oder einer Zweikreispumpe können Milchschaum und Espresso gleichzeitig zubereiten – gut bei vielen Gästen.
Vorteile: Ob Einsteiger, Hobby-Barista oder professioneller Third-Waver: Hier findet jeder die richtige Espressomaschine.
Nachteile: Vorheizzeiten von bis zu 20 Minuten und aufwendige Reinigung (wichtig: regelmäßig entkalken!): Ein Siebträger ist nichts für Spätaufsteher und Putzmuffel.
Produkt: Espressomaschine "Baronessa" von Graef mit zwei Pumpen und Warmhalteplatte. Preis: ca. 900 Euro. www.graef.de
Vorteile: Ob Einsteiger, Hobby-Barista oder professioneller Third-Waver: Hier findet jeder die richtige Espressomaschine.
Nachteile: Vorheizzeiten von bis zu 20 Minuten und aufwendige Reinigung (wichtig: regelmäßig entkalken!): Ein Siebträger ist nichts für Spätaufsteher und Putzmuffel.
Produkt: Espressomaschine "Baronessa" von Graef mit zwei Pumpen und Warmhalteplatte. Preis: ca. 900 Euro. www.graef.de
Beliebte Inhalte im Bereich Dekorieren