Kaffeemühle – Kaffeebereiter mit Handbetrieb - Bild 14
Kaffee schmeckt am besten, wenn die Bohnen erst kurz vor der Zubereitung frisch gemahlen werden. Warum? Das Aroma kann so über den längst möglichen Zeitraum in der Bohne geschützt bleiben, denn es verflüchtigt sich, sobald das Kaffeepulver mit Sauerstoff, Licht und Wärme in Berührung kommt. Es gibt Handkaffeemühlen mit Keramik- und Stahlmahlwerk (beides hat seine Vor- und Nachteile), an einer Verstellschraube lässt sich der Mahlgrad einstellen. Ein Auffangbehälter aus Glas oder Kunststoff sammelt den Kaffee und verschließt ihn zur Aufbewahrung.
Vorteile: Der Mahlvorgang an hat etwas Nostalgisches (bei wem steht nicht Omas Zassenhaus Kaffeemühle auf dem Dachboden?) und steigert die Vorfreude auf guten Kaffee. Eine Handkaffeemühle ist praktisch für unterwegs.
Nachteile: Kurbeln, Kurbeln, Kurbeln – der Kraft- und Zeitaufwand für mehrere Portionen Kaffee ist nicht zu unterschätzen. Das Mahlen per Hand eignet sich nicht für die Zubereitung von Espresso im Siebträger, denn dafür muss das Kaffeepulver extrem fein gemahlen werden.
Produkt: Kaffeemühle "Collar" von Stelton, mit Keramikmahlwerk. Aus Messing und Edelstahl mit Teflonbeschichtung. Preis: ca. 84 Euro.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Kaffeemühle Collar von Stelton
Vorteile: Der Mahlvorgang an hat etwas Nostalgisches (bei wem steht nicht Omas Zassenhaus Kaffeemühle auf dem Dachboden?) und steigert die Vorfreude auf guten Kaffee. Eine Handkaffeemühle ist praktisch für unterwegs.
Nachteile: Kurbeln, Kurbeln, Kurbeln – der Kraft- und Zeitaufwand für mehrere Portionen Kaffee ist nicht zu unterschätzen. Das Mahlen per Hand eignet sich nicht für die Zubereitung von Espresso im Siebträger, denn dafür muss das Kaffeepulver extrem fein gemahlen werden.
Produkt: Kaffeemühle "Collar" von Stelton, mit Keramikmahlwerk. Aus Messing und Edelstahl mit Teflonbeschichtung. Preis: ca. 84 Euro.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Kaffeemühle Collar von Stelton
Beliebte Inhalte im Bereich Dekorieren