Kaffeebereiter aus Glas: "Chemex" für Filterkaffee - Bild 4
Die originale "Chemex" ist ein manueller Filterkaffee-Zubereiter, der bereits im Jahr 1941 erfunden und wegen seines markanten Designs sogar in die Sammlung des MoMa in New York aufgenommen wurde. Die Glaskaraffe mit edler Holzmanschette erinnert an eine Sanduhr. In den trichterförmigen Hals wird spezielles Filterpapier lose eingelegt, mit Kaffee befüllt und zunächst mit ca. 10 Prozent des Wassers übergossen. Durch das sogenannte "Blooming" entweicht überschüssiges CO2 und der Kaffee quillt auf. Anschließend wird der Kaffee mit dem 93-96 Grad heißem Restwasser kreisförmig übergossen.
Vorteil: Das extradicke Filterpapier hält Öle und Sedimente stärker zurück als andere Kaffeefilter, der Kaffee schmeckt dadurch sehr "klar". Durch die Holzmanschette verbrennt man sich beim Ausschenken mit der Chemex nicht die Finger.
Nachteil: Man sollte nur original Chemex-Filterpapier verwenden – leider nicht ganz billig.
Produkt: "Chemex" Glaskaraffe mit Holzgriff, in drei Größen erhältlich (für 3, 6 oder 8 Tassen). Z.B. über www.dieroester.at
Vorteil: Das extradicke Filterpapier hält Öle und Sedimente stärker zurück als andere Kaffeefilter, der Kaffee schmeckt dadurch sehr "klar". Durch die Holzmanschette verbrennt man sich beim Ausschenken mit der Chemex nicht die Finger.
Nachteil: Man sollte nur original Chemex-Filterpapier verwenden – leider nicht ganz billig.
Produkt: "Chemex" Glaskaraffe mit Holzgriff, in drei Größen erhältlich (für 3, 6 oder 8 Tassen). Z.B. über www.dieroester.at
Beliebte Inhalte im Bereich Dekorieren