Ins Nest gefallen
Darf es etwas natürlicher sein, als im vorangegangenen Bild? Die klassischen Ostereier stammen vom Huhn, doch sind sie alle gleich groß, und man kann nur zwischen Weiß und Braun wählen. Eine interessante Tisch-Deko sieht anders aus. Die Lösung: einfach ein paar Eier von Ente, Pute, Fasan und Perlhuhn dazwischenmogeln, die in Farbe, Form und Größe variieren. Man kann sie zusammen mit Federn und Papiervögeln in fertigen Deko-Nestern oder selbst gewundenen Exemplaren arrangieren (das Entfernen echter Vogelnester aus Büschen und Bäumen ist verboten!), Puristen legen sie ganz ohne Zutaten in eine Schale.
Keramikteller ø 20 cm, ca. 20 Euro, www.liv-interior.com
Porzellanhase ca. 25 Euro, www.palais13.de
Leinenserviette „Razzledazzle“ mit handgefertigtem Knotenstich, 45 x 45 cm, ca. 55 Euro, www.luiz.com
Porzellanschale ø 15 cm, ca. 50 Euro, Lenneke Wispelwey über www.palais13.de
Leinentischdecke „Heritage“, 160 x 240 cm, ca. 295 Euro, www.luiz.com
Deko-Eier ab ca. 1,30 Euro, www.eier-anders.de
Shoppingtipp für die Osterdeko – Glas-Ei Frühlingsmix 3er-Set von Iittala
Keramikteller ø 20 cm, ca. 20 Euro, www.liv-interior.com
Porzellanhase ca. 25 Euro, www.palais13.de
Leinenserviette „Razzledazzle“ mit handgefertigtem Knotenstich, 45 x 45 cm, ca. 55 Euro, www.luiz.com
Porzellanschale ø 15 cm, ca. 50 Euro, Lenneke Wispelwey über www.palais13.de
Leinentischdecke „Heritage“, 160 x 240 cm, ca. 295 Euro, www.luiz.com
Deko-Eier ab ca. 1,30 Euro, www.eier-anders.de
Shoppingtipp für die Osterdeko – Glas-Ei Frühlingsmix 3er-Set von Iittala
Beliebte Inhalte im Bereich Dekorieren