Artikelinhalt
Ab wann darf ich die Osterdeko aufstellen?
Im Gegensatz zu Weihnachten fallen die Osterfeiertage jedes Jahr auf ein anderes Datum. Das christliche Fest zur Auferstehung Jesu Christi orientiert sich dabei am Mond: Ostersonntag fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Aus diesem Grund gibt es für die Osterdekoration keinen festgelegten Zeitraum, an dem man sich orientieren kann. Der frühestmögliche Termin für Ostern ist demzufolge der 21. März, der späteste ist der 25. April.
Da Ostern aber immer im Frühling gefeiert wird und viele Ostermotive wie Blumen, etwa Tulpen oder Osterglocken, in der alljährlichen Frühlingsdekoration aufgegriffen werden, kann man sich am Wetter orientieren: Sobald die Temperaturen steigen und die ersten Baumknospen und Frühblüher sprießen, können Sie mit dem Dekorieren beginnen. Hierbei ist auch der meteorologische Frühlingsbeginn (1. März) ein guter Indikator. Alternativ können Sie auch den kalendarischen Frühlingsanfang (20. März) als Startpunkt für Ihre Osterdekoration wählen – je nachdem, auf welches Datum Ostern in diesem Jahr fällt.
Wann stellt man den Osterstrauch auf?
Vielerorts in Deutschland gehört ein Osterstrauch zur Osterdekoration dazu. Nach altem Brauch werden hierfür die Zweige (klassischerweise sind es Forsythienzweige) am Gründonnerstag geschnitten und in einer Vase auf dem Ostertisch aufgestellt – in der Hoffnung, dass er bis Ostersonntag blüht.
Wer mag, kann auch andere Zweige, etwa Birkenzweige oder Zweige der Korkenzieher-Weide für seinen Osterstrauch nutzen und diese mit österlichen Anhängern dekorieren.

Wann ist Ostern 2023?
In diesem Jahr fallen die Termine für Ostern und die Feiertage auf die folgenden Tage:
Gründonnerstag 2023: 6. April
Karfreitag 2023: 7. April
Ostersonntag 2023: 9. April
Ostermontag 2023: 10. April
Wie lange kann man die Osterdeko stehen lassen?
Ebenso wie es keinen traditionellen Startzeitpunkt für die Osterdeko gibt, gibt es auch kein Datum, zu dem man den österlichen Schmuck wieder zurück in seine Kiste räumt. Vor allem Frühlingsmotive wie Vögel, Blumen oder Schmetterlinge können Sie auch noch länger stehen lassen. Aus christlicher Sicht dauert die Osterzeit bis einschließlich Pfingsten, wem dies aber zu lange ist, kann sich an der Länge der Schulferien orientieren und beispielsweise zu Schulbeginn die Osterdeko wieder verstauen.