Persönlichkeit zeigen
Accessoires und Dekoration kommen beim Einrichten zum Schluss. Sie sind der Endspurt - und zwar einer, der Ihnen Freude machen soll. Platzieren Sie Vasen, Kerzen, geerbtes von Oma und andere Lieblingsstücke lustvoll und ohne Angst, etwas falsch zu machen. Wichtig ist zuerst, dass Ihnen die Dinge, die anschließend Tisch und Räume verschönern, am Herzen liegen. Perfektion können Sie dabei vergessen, und Stilbrüche sind schon beinahe ein Muss.
Auf unserem Bild gesellen sich in die Jahre gekommene Keramikkrüge zur grün-gläsernen Obstplatte in Fischform, links gibt sich Kaffeebereiter "Push" ganz erdig in Braun und allerlei Steingut und Porzellan in Blau und Weiß darf auch noch mitmischen. Und: Schaut irgendwie ziemlich gut aus!
Perfektion vergessen
Perfektion ist etwas für Architekturfotografen und Möbelhaus-Kataloge - in echten, bewohnten Räumen darf sie dagegen draußen bleiben. Drei Blumen können in einer kostbaren Vase genauso gut wirken, wie in einem alten Marmeladenglas. Es kommt immer auf den Kontext an. Professionelle Stylisten haben den Patchwork-Stil schon lange verinnerlicht. Sie arbeiten stets mit dem eigenen Deko-Fundus und wissen, dass sich mit einem Mix aus alt und neu, farbenfroh und monochrom Deko-Lieblinge markant hervorheben lassen - auch wenn manches Arrangement danach für Puristen vielleicht zu viel des Guten ist. Doch wer mag sich beim Wohnen ernsthaft ein Urteil erlauben? Eben!
Im Hintergrund
Wenn Sie es beim Dekorieren so bunt treiben wie wir in unserem Patchwork-Look, darf der Hintergrund gern genau dort bleiben: Im Hintergrund! In unserem Fall spielt die weiße Tischplatte Leinwand. Sie lässt Keramik, Glaswaren, Erbstücken und Obst die Bühne - und ihr Gute-Laune-Farbspiel leuchten.
Verwandtschaften finden
… und zu guter letzt verraten wir Ihnen noch ein Geheimnis: So zufällig, wie das Patchwork auf dem Foto oben wirkt, ist es natürlich nicht. Die kühlen Blau- und Grüntöne von Keramik und Glas finden sich ebenso auf Boden und Textilien wieder, wie die erdigen Beige- und Brauntöne. Die warmen der gemusterten Notizbücher von Serax (links), der Cantaloupe-Melone und des Kerzenleuchters (in der Bildmitte) machen ihrerseits gemeinsame Sache - und nur so wird ein harmonisches Ganzes daraus.
Also gilt: Finden Sie einen roten Faden (oder zwei, oder drei) im gewünschten Deko-Patchwork. Und dann ziehen Sie ihn durch. Ein stimmiges Bild entsteht immer dann, wenn sich der Kreis schließt.