Stilvoll und festlich den Tisch decken
Messer, Gabel & Co: Tisch decken für Einsteiger
Colourbox
Messer links, Gabel rechts – soviel ist klar. Aber der Rest? Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell einen Tisch eindecken: Das klassische Gedeck auf der Dinnertafel besteht im Normalfall aus einem Platzteller, um den sich Besteck und Gläser gruppieren und der als Platzhalter für die jeweiligen Gänge und ihre Teller dient. Der Platzteller bleibt bis zum Ende des Desserts an Ort und Stelle.
Links des Platztellers platzieren Sie die Gabeln, rechts die Messer und Fischmesser. Achtung: Der Suppenlöffel liegt auf der Seite der Messer - und zwar ganz rechts. Weitere Regel: Vorspeisenbesteck liegt außen, das Besteck für den Hauptgang innen, dem Teller zugewandt. Sollten Sie einen Brotteller eindecken, dann gehört dieser links neben die Gabeln. Und: Das Dessertbesteck thront über allem. Gabeln liegen dem Teller zugewandt, Löffel stets darüber.
Beim Eindecken der Gläser sind Sie etwas freier. Klassisch rechnet man mit jeweils einem Glas für Rot- und Weißwein sowie einem Wasserglas. Bei der Anordnug haben Sie die Wahl: Sie können sie in einer Reihe platzieren oder beispielsweise ein Dreieck formen. Wichtig nur: Das Richtglas, also das Hauptglas für den Abend, wird 1 cm über das Messer gelegt.
Tipp: Noch mehr Dekoideen für den Tisch finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Das 1x1 des Dekorierens
Besteck in Schwarz, aus Gold oder Kupfer
Servietten falten

Messer links, Gabel rechts – soviel ist klar. Aber der Rest? Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell einen Tisch eindecken: Das klassische Gedeck auf der Dinnertafel besteht im Normalfall aus einem Platzteller, um den sich Besteck und Gläser gruppieren und der als Platzhalter für die jeweiligen Gänge und ihre Teller dient. Der Platzteller bleibt bis zum Ende des Desserts an Ort und Stelle.
Links des Platztellers platzieren Sie die Gabeln, rechts die Messer und Fischmesser. Achtung: Der Suppenlöffel liegt auf der Seite der Messer - und zwar ganz rechts. Weitere Regel: Vorspeisenbesteck liegt außen, das Besteck für den Hauptgang innen, dem Teller zugewandt. Sollten Sie einen Brotteller eindecken, dann gehört dieser links neben die Gabeln. Und: Das Dessertbesteck thront über allem. Gabeln liegen dem Teller zugewandt, Löffel stets darüber.
Beim Eindecken der Gläser sind Sie etwas freier. Klassisch rechnet man mit jeweils einem Glas für Rot- und Weißwein sowie einem Wasserglas. Bei der Anordnug haben Sie die Wahl: Sie können sie in einer Reihe platzieren oder beispielsweise ein Dreieck formen. Wichtig nur: Das Richtglas, also das Hauptglas für den Abend, wird 1 cm über das Messer gelegt.
Tipp: Noch mehr Dekoideen für den Tisch finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Das 1x1 des Dekorierens
Besteck in Schwarz, aus Gold oder Kupfer
Servietten falten