Sitzsack selber machen
- In diesem Artikel
- Material
- Anleitung
- 1. Schritt: Schablonen herstellen
- 2. Schritt: Stoff zuschneiden
- 3. Schritt: Stoffstücke zusammen nähen
- 4. Schritt: Sack befüllen
Material
- Duschvorhang aus Nylon oder weichem Kunststoff;
- alternativ große Frottierhandtücher
- Verpackungschips aus Styropor
- großflächige Pappe
- Filzstift
- Schere
- Nähmaschine
- Nähgarn
Anleitung
1. Schritt: Schablonen herstellen
Als erstes drei Pappschablonen anfertigen: Eine für den Boden, eine für die Sitzfläche und eine für die sechs Seitenteile des Bezugs. Benötigt werden folgende Maße:
Sechseck: 90cm Durchmesser, 45cm Kantenlänge
Sechseck: 60cm Durchmesser, 30cm Kantenlänge
1 sich verjüngender Streifen: 95cm lang, die Enden 32 und 47cm breit
2. Schritt: Stoff zuschneiden
Mit den ausgeschnittenen Pappschablonen lassen sich die Maße sauber auf den Duschvorhang bzw. das Handtuch übertragen. Der Streifen wird insgesamt sechs Mal benötigt. Der Stoff wird entsprechend der Vorlagen zugeschnitten.
3. Schritt: Stoffstücke zusammen nähen
Nun werden die sechs Seitenteile „auf Links“ zu einem Schlauch aneinander genäht und die Nähte mittels Zickzackstich versäubert. Wer möchte, kann einen Stoffstreifen oder eine Kordel als Transportschlaufe mit in die Hülle einnähen - das erleichtert später das Tragen bzw. Ziehen des Sackes.
Anschließend die beiden Sechsecke für Boden und Sitzfläche ebenfalls links herum feststecken und annähen. Wichtig: An einer Seite muss der Bezug offen bleiben, denn nur so kann der Sack anschließend umgestülpt und befüllt werden.
4. Schritt: Sack befüllen
Verpackungschips aus Styropor bekommt man im Fachhandel oder bei Wertstoffsammelstellen. Beim Befüllen ist ein kleiner Eimer, eine Schüssel oder ein Trichter hilfreich. Der Sack darf auf keinen Fall zu straff mit den Chips gefüllt werden, damit man sich noch gemütlich hineinlümmeln kann!