Fünf Tipps zum Einrichten der Dachgeschosswohnung
1. Niedrige Möbel
Große, sperrige Schränke und Regale finden in Dachgeschosswohnungen selten Platz. Ideale Stauraumlösungen sind Kommoden, Side- oder Lowboards, die im besten Fall der Höhe des Kniestocks (die Wand, über der die Schräge ansetzt) entsprechen. Niedrige Möbel sind unter dem Dach generell von Vorteil: Flache Sofas, luftige Regal und minimalistische Schränke bringen ein leichtes Raumgefühl mit sich. Die Giebelwand (die Stirnseite) bietet sich für größere Möbel an, andernfalls helfen maßgefertigte Einbauschränke unter der Dachschräge.
2. Passende Beleuchtung
Um die gefühlte Enge unter dem Giebel auszugeichen, sollten Sie stets die Höhe im Raum betonen – das funktioniert zum Beispiel mit Deckenspots. Hängeleuchten eignen sich nur bei ausreichender Raumhöhe, da sie sonst Schatten in den Ecken erzeugen. Hier helfen zusätzliche Steh- und Tischleuchten. Für mehr Tageslicht sorgen Dachfenster. Das einfallende Licht wird an hellen Wänden reflektiert und öffnet den Raum optisch.
3. Farbige Wände
Die Dachwohnung wirkt größer, wenn die Schrägen in den Hintergrund treten und stattdessen die Giebelwand, beispielsweise mit einer kräftigeren Wandfarbe, in den Fokus gerückt wird. Für die Dachschräge sollten Sie eher in den hellen Farbtopf greifen. Ein natürliches Weiß lässt den Raum weiter und offener wirken. Je nach Raumnutzung können auch die Dachschrägen in kräftigen Farben gestrichen werden – ideal für eine gemütliche Leseecke unterm Dach.
4. Richtige Temperatur
Was im Winter ein klarer Vorteil ist, kann im Sommer zum Nachteil werden: Dachgeschosswohnungen heizen sich sehr schnell auf. Es ist von Vorteil, wenn die Dachfenster sich gegenüberliegen, sodass die Luft gut zirkulieren kann. Jalousien und Plissees oder spezielle Thermo-Rollos schützen vor übermäßigem Sonneneinfall und bieten gleichzeitig Sichtschutz.
5. Vorteile nutzen
Trotz der geringeren Wohnfläche bieten Dachgeschosswohnungen Eigenheiten, die es zu nutzen gilt. Bereiche unter Dachschrägen sind meist nicht gerade hoch, bieten aber den idealen Platz für eine kleinen Homeoffice-Bereich, die Badewanne, eine Sitzecke oder das Bett. Räume wie Schlaf- und Wohnzimmer wirken unter dem Dach besonders gemütlich und sind meist vor den Blicken der Nachbarn geschützt.
Weitere Inspiration finden Sie in unserer Bilderstrecke oben.