Wichtig: Ausreichende Arbeitsplatzbeleuchtung
Vermeiden Sie einen zu großen Lichtkontrast zwischen Ihrem Arbeitsbereich und dem restlichen Raum, denn das strengt Ihre Augen unnötig an. Auch regelmäßige Kopfschmerzen können die Folge sein. Achten Sie daher auf eine ausreichende Grundbeleuchtung. Ein Mix aus Tageslicht, indirekter und direkter Beleuchtung ist hierbei ideal.
Bei normalem Tageslicht ist eine punktuelle Beleuchtung im Arbeitszimmer empfehlenswert, z. B. in Form von Hängeleuchten oder Decken-Spots.
© Ledvance
Wie die Farbtemperatur unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit beeinflusst
- Tageslichtweiß (ca. 5.300 Kelvin und mehr) wirkt aktivierend auf unseren Körper.
- Neutralweiß (3.300 - 5.300 Kelvin), gerne auch als "sachliche Beleuchtung" bezeichnet, fördert unsere Konzentration.
- Warmweiß (< 3.300 Kelvin) wirkt entspannend und positiv auf unser Wohlbefinden. Warmweiße Lampen sollten jedoch nicht die einzige Lichtquelle am Arbeitsplatz sein.