Neben abwischbarem PVC gibt es noch andere Materialien, die sich als Küchenboden eignen. Welche das sind und von welchen Sie Abstand nehmen sollten, lesen Sie hier.
Der Boden eine Raumes prägt den Charakter entscheidend mit. Wir erklären Ihnen hier, was einen Terrazzoboden ausmacht, nennen die Vor- und Nachteile und geben Tipps für die Pflege.
Kein anderer Bodenbelag wirkt so edel, zeitlos und natürlich wie Holz. Wir erklären, wie Parkett und Dielen möglichst lange schön bleiben.
Die einen Trends haben Bestand, neue kommen hinzu – auch dieses Jahr sollten wir den Blick öfter mal zu Boden wenden. Es gibt einiges zu entdecken.
Die Teppich-Trends dieser Saison sollte man nicht mit Füßen treten, sondern ausgiebig bewundern. Warum? Weil von knalligen Mustern bis hin zu edlen Materialien alles vertreten ist.
Sichtbeton, neu interpretierter Terrazzo und hochwertiges Holz: Wenn Architekten Häuser planen, ist der Einsatz von Materialien ein wichtiges Detail – gerade für den Boden.
Wer einen neuen Boden sucht, hat die Qual der Wahl. Doch keine Sorge: Unser Ratgeber nennt die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Beläge – von Parkett bis Designböden.
Einmal saugen, vielleicht nochmal wischen – fertig ist die Reinigung der Böden zu Hause! Oder doch nicht? Unsere Reinigungstipps für ein blitzblankes Ergebnis sowie eine lange Lebensdauer der einzelnen Bodenbeläge - Teppich, Holz, Stein oder Kunststoff.
Fliesen sehen aus wie Parkett, Quarzstein wie Marmor, Tapeten wie Holz – unglaublich, wie täuschend echt Materialien imitiert werden. Meist haben die Trickser sogar viele Vorteile.
Sie suchen einen neuen Teppich, Laminat oder Parkett? Hier kommen die Bodentrends 2017, wie sie im Frühjahr auch auf den Messen "Domotex" in Hannover oder "Heimtextil" in Frankfurt zu sehen sind.
WPC und Holz sind die beliebtesten Bodenbeläge für Terrasse und Balkon. Wir zeigen eine Auswahl hochwertiger Outdoor-Dielen und Fliesen.
Naturholz, Fliesen, Steinzeug: Wir stellen die unterschiedlichen Materialien vor und zeigen, welcher Bodenbelag für Balkon, Terrasse oder Garten am besten geeignet ist.
Was es bei Wand, Decke und Boden in puncto Einrichtung zu bedenken gibt.
Fliesen können mehr als schön aussehen. Diese Fliesen machen Licht, ändern ihre Farbe oder reinigen sich sogar selbst.
Die SCHÖNER WOHNEN Fliesen haben Klasse - keine kurzlebigen Trends mit wilden Mustern, sondern beste Qualität und zeitloses Design für Boden und Wand.
Zwetschgenholz hat eine einzigartige Oberflächenstruktur und eine violett-braune Farbe. Es wird in erster Linie für Kleinmöbel und Schnitzereien verwendet.
Walnussholz gilt als das edelste einheimische Holz. Es wird daher für gehobene Innenausstattungen und Möbel verwendet und dient auch als Ersatz für Tropenholz.
Nussbaum ist ein dunkelbraunes, lebendig gemasertes Edelholz und wird in erster Linie für exklusive Innenausstattungen und Möbel verwendet.
Räuchereiche ist im Farbton verdunkeltes Eichenholz, wirkt besonders edel bei Inneneinrichtungen und ist eine perfekte Alternative zu Tropenholz.
Das heimische Lärchenholz ist formstabil, witterungsbeständig und daher ideal für drinnen und draußen geeignet.
Kirschbaumholz ist aufgrund seiner attraktiven rötlich-braunen Färbung ein beliebtes Ausstattungsholz und kommt auch im Instrumentenbau zum Einsatz.
Fichtenholz ist preiswert und wird deshalb bevorzugt im Bauwesen, bei der Herstellung von Papier, in der Möbelindustrie und für Verpackungen verwendet.
Als Rotkernbuche wird eine Buche bezeichnet, die aufgrund ihres Alters rotbraunes Holz und eine individuelle, lebendige Maserung ausgebildet hat.
Ist Ihnen der Waschtisch im Bad oder das Sideboard im Wohnzimmer zu langweilig? Dann geben Sie ihnen ein Kleid aus Fliesen! Das verleiht schlichten Möbeln neuen Schwung.
Eschenholz ist ein sehr festes und elastisches Holz mit einer markanten Maserung. Es eignet sich hervorragend für Bodenbeläge, Werkzeugstiele und Furniere.
Buchenholz ist ein sehr festes Holz, das sogar Eichenholz übertrifft. Es wird hauptsächlich im Möbelbau für die Fertigung von Stühlen eingesetzt.
Eichenholz kommt häufig im Hausbau und beim Möbelbau zum Einsatz. Dabei wird besonders seine Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Festigkeit geschätzt.
Spanplatten sind in der Möbelindustrie und beim Hausbau als vielfältiger und flexibler Werkstoff beliebt. Sie bestehen aus Sägespänen, Holzresten und Leim.
Mahagoniholz gilt als besonders edles und elegantes Tropenholz. Es ist dauerhaft, sehr witterungsbeständig, und so wird Mahagoni vorwiegend für luxuriöse Möbel, aber auch Innenausbauten verwendet.
Kiefernholz ist eines der häufigsten Hölzer in europäischen Wäldern, kann leicht bearbeitet werden und findet in fast allen Bereichen der Holzverarbeitung Verwendung.