8. Zu große oder zu kleine Möbel
Der Fehler: Es gibt Räume, die wirken falsch proportioniert, obwohl eigentlich alles stimmt. Erst auf den zweiten Blick sieht man, woran das liegt: Die Möbel sind zu groß oder zu klein. Ein kleiner Tisch oder ein schmales Zweiersofa wirken in einem weitläufigen Zimmer verloren, während ein XXL-Sofa in der kompakt bemessenen Stadtwohnung den Raum sofort schrumpfen lässt.
So geht's richtig: Die Größe der Möbel auf den Raum und seine Nutzung abstimmen. Faustregel: Kleine Räume brauchen kompakte Möbel, große Räume vertragen große Möbel. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Ein großer Esstisch oder ein großes Sofa wirken in einem kleineren Raum dann nicht deplatziert, wenn sie das einzige größere Möbelstück sind.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: Accessoires & Möbel, mit denen Sie nie falsch liegen.
So geht's richtig: Die Größe der Möbel auf den Raum und seine Nutzung abstimmen. Faustregel: Kleine Räume brauchen kompakte Möbel, große Räume vertragen große Möbel. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Ein großer Esstisch oder ein großes Sofa wirken in einem kleineren Raum dann nicht deplatziert, wenn sie das einzige größere Möbelstück sind.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: Accessoires & Möbel, mit denen Sie nie falsch liegen.
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer