Typische Einrichtungsfehler im Kinderzimmer
Verdunklung vergessen
Sabine Bungert
Der Irrtum: Alles so schön hell hier!
Die Lösung: Zu viel Licht ist eigentlich kein Wohnproblem. Sonst beschäftigen wir uns schließlich gern damit, die kostbare Helligkeit in fensterlose, kleine oder verwinkelte Räume zu transportieren. Wer allerdings einmal versucht hat, ein Baby oder Kleinkind in einem sonnendurchfluteten Raum zum Mittagsschlafen zu bewegen, weiß: Ohne effektive (!) Verdunkelung gibt's keinen Schlaf. Fehlen also Roll- oder Klappläden, helfen unterschiedliche Hersteller gern mit einer großen Auswahl an Jalousien oder Vorhängen. Letztere sollten dann allerdings ausdrücklich als "blickdicht" oder als "Verdunkelungsvorhang" gekennzeichnet sein.
Tipp: Feine Dinge fürs Kinderzimmer gibt's auch bei uns im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende

Der Irrtum: Alles so schön hell hier!
Die Lösung: Zu viel Licht ist eigentlich kein Wohnproblem. Sonst beschäftigen wir uns schließlich gern damit, die kostbare Helligkeit in fensterlose, kleine oder verwinkelte Räume zu transportieren. Wer allerdings einmal versucht hat, ein Baby oder Kleinkind in einem sonnendurchfluteten Raum zum Mittagsschlafen zu bewegen, weiß: Ohne effektive (!) Verdunkelung gibt's keinen Schlaf. Fehlen also Roll- oder Klappläden, helfen unterschiedliche Hersteller gern mit einer großen Auswahl an Jalousien oder Vorhängen. Letztere sollten dann allerdings ausdrücklich als "blickdicht" oder als "Verdunkelungsvorhang" gekennzeichnet sein.
Tipp: Feine Dinge fürs Kinderzimmer gibt's auch bei uns im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende