Wie Licht unsere Gesundheit beeinflusst
Licht ist nicht nur hell oder schafft zu Hause Atmosphäre - Licht beeinflusst auch unsere Gesundheit und sorgt dafür, dass wir uns gut fühlen. Manche Forscher sagen sogar, die Strahlen steuern gleich unser ganzes Leben.
Geborgenheit mit gedämpftem Licht
Adobe Stock: Ezume Images
Wenn es langsam draußen dunkel wird, wirkt warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur um 2.700 Kelvin für uns angenehm. Es entspricht einer herkömmlichen 40-Watt-Glühlampe. Auch sogenannte Fadenleuchten, die nur gelb-rötlich glimmen, empfinden wir als wohltuend. Beide Lampentypen besitzen nur einen sehr geringen Blauanteil, daher erinnern die Lichtverhältnisse eher an den sanften Schein von Kerzenlicht oder Feuer. Vorteil: Der Körper fährt dank des rötlichen Lichts herunter und produziert ungestört das Schlafhormon Melatonin mit beruhigender Wirkung.
Tipp: Moderne Leuchten und Designklassiker finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Beleuchtung am Arbeitsplatz
Indirekte Beleuchtung
LED-Licht – was es kann und was nicht

Wenn es langsam draußen dunkel wird, wirkt warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur um 2.700 Kelvin für uns angenehm. Es entspricht einer herkömmlichen 40-Watt-Glühlampe. Auch sogenannte Fadenleuchten, die nur gelb-rötlich glimmen, empfinden wir als wohltuend. Beide Lampentypen besitzen nur einen sehr geringen Blauanteil, daher erinnern die Lichtverhältnisse eher an den sanften Schein von Kerzenlicht oder Feuer. Vorteil: Der Körper fährt dank des rötlichen Lichts herunter und produziert ungestört das Schlafhormon Melatonin mit beruhigender Wirkung.
Tipp: Moderne Leuchten und Designklassiker finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Beleuchtung am Arbeitsplatz
Indirekte Beleuchtung
LED-Licht – was es kann und was nicht
13
Wie Licht unsere Gesundheit beeinflusst