Wie Licht unsere Gesundheit beeinflusst
Gesundheitlicher Effekt von blauem Licht
Adobestock:Tryfonov
Schlafstörungen, verursacht von bläulichem Licht, können noch mehr verursachen als nur Müdigkeit: So sind sogar Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und selbst Tumorerkrankungen möglich. Aber auch psychische Nachteile wie Konzentrationsschwäche und depressive Verstimmungen wurden in klinischen Studien festgestellt. Es ist daher empfehlenswert, abends helles und bläuliches Licht möglichst zu vermeiden. Vor allem auch, da eine französische Studie 2016 gezeigt hat, dass zu viel blaues Licht von LEDs wohlmöglich langfristig die Netzhaut schädigen kann. Wie stark jedoch, muss noch weiter erforscht werden.
Tipp: Moderne Leuchten und Designklassiker finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Beleuchtung am Arbeitsplatz
Indirekte Beleuchtung
LED-Licht – was es kann und was nicht

Schlafstörungen, verursacht von bläulichem Licht, können noch mehr verursachen als nur Müdigkeit: So sind sogar Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und selbst Tumorerkrankungen möglich. Aber auch psychische Nachteile wie Konzentrationsschwäche und depressive Verstimmungen wurden in klinischen Studien festgestellt. Es ist daher empfehlenswert, abends helles und bläuliches Licht möglichst zu vermeiden. Vor allem auch, da eine französische Studie 2016 gezeigt hat, dass zu viel blaues Licht von LEDs wohlmöglich langfristig die Netzhaut schädigen kann. Wie stark jedoch, muss noch weiter erforscht werden.
Tipp: Moderne Leuchten und Designklassiker finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Beleuchtung am Arbeitsplatz
Indirekte Beleuchtung
LED-Licht – was es kann und was nicht