Putzen - aber richtig. Dreizehn Regeln zum Saubermachen
11. Holzmöbel reinigen und pflegen
Zanat
Für die Reinigung von Holzmöbeln gilt: Wenig benutzte Holzmöbel sollten wöchentlich von Staub befreit werden – am besten geeignet sind Staublappen. Denn Microfasertücher können hauchdünne Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen. Auf eine Nassreinigung sollten Sie bei Holzmöbeln soweit es geht verzichten, bei der Küchenarbeitsplatte und Esstisch kommen Sie jedoch nicht drum herum. Dafür einen sehr gut ausgewrungenen Lappen benutzen und sofort mit einem Baumwolltuch trockenwischen. Hartnäckige Flecken bekommt man mit einem ph-neutralen Reiniger in den Griff.
Für die Pflege gilt: Mindestens ein bis zwei Mal im Jahr braucht Holz eine reichhaltige Basispflege. Lackierten Vollholzmöbeln reicht eine Möbelpolitur, lasierte oder naturbelassene Holzmöbel hingegen sollten mit Ölen oder Wachsen bzw. Hartölen behandelt werden. Wichtig ist, dass die verwendeten Produkte nicht auf Mineralölbasis hergestellt wurden. Und bitte niemals Speiseöle verwenden – die härten nicht aus und werden ranzig.
Tipp: Schönes für mehr Ordnung zu Hause aus unserem SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Ausmisten und entrümpeln
Backofen reinigen
Schicke Putzutensilien

Für die Reinigung von Holzmöbeln gilt: Wenig benutzte Holzmöbel sollten wöchentlich von Staub befreit werden – am besten geeignet sind Staublappen. Denn Microfasertücher können hauchdünne Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen. Auf eine Nassreinigung sollten Sie bei Holzmöbeln soweit es geht verzichten, bei der Küchenarbeitsplatte und Esstisch kommen Sie jedoch nicht drum herum. Dafür einen sehr gut ausgewrungenen Lappen benutzen und sofort mit einem Baumwolltuch trockenwischen. Hartnäckige Flecken bekommt man mit einem ph-neutralen Reiniger in den Griff.
Für die Pflege gilt: Mindestens ein bis zwei Mal im Jahr braucht Holz eine reichhaltige Basispflege. Lackierten Vollholzmöbeln reicht eine Möbelpolitur, lasierte oder naturbelassene Holzmöbel hingegen sollten mit Ölen oder Wachsen bzw. Hartölen behandelt werden. Wichtig ist, dass die verwendeten Produkte nicht auf Mineralölbasis hergestellt wurden. Und bitte niemals Speiseöle verwenden – die härten nicht aus und werden ranzig.
Tipp: Schönes für mehr Ordnung zu Hause aus unserem SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Ausmisten und entrümpeln
Backofen reinigen
Schicke Putzutensilien