Extravagant wohnen im Palmenhaus
Wo früher tropische Pflanzen wuchsen, wohnt heute cooles Design: Innenarchitektin Christina Biasi-von Berg realisierte für einen Klienten den Umbau eines 150 qm großen, denkmalgeschützen Palmenhauses in Meran zum Wohngebäude. Ein spannender Drahtseilakt zwischen Jung und Alt sowie Drinnen und Draußen.
Ein wenig Privatsphäre
Fotos: Mads Mogensen, Produktion: Martina Hunglinger
Bei aller Offenheit: Schlafzimmer und Bad sollten für den Hausherren privat bleiben. Daher sind es auch die einzigen Räume, die vom Wohnbereich abgetrennt wurden. Zudem wurde im Schlafzimmer auf Beton auf dem Boden verzichtet und stattdessen Parkett verlegt, was - von Polsterbett und Vorhangschals einmal abgesehen - für zusätzliche Sinnlichkeit sorgt.
Tipp: Coole Möbel für coole Häuser im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Traumhäuser aus Europa
Badezimmer in Architektenhäusern
60-Jahre-Doppelhaus zeigt seine Vorzüge

Bei aller Offenheit: Schlafzimmer und Bad sollten für den Hausherren privat bleiben. Daher sind es auch die einzigen Räume, die vom Wohnbereich abgetrennt wurden. Zudem wurde im Schlafzimmer auf Beton auf dem Boden verzichtet und stattdessen Parkett verlegt, was - von Polsterbett und Vorhangschals einmal abgesehen - für zusätzliche Sinnlichkeit sorgt.
Tipp: Coole Möbel für coole Häuser im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Traumhäuser aus Europa
Badezimmer in Architektenhäusern
60-Jahre-Doppelhaus zeigt seine Vorzüge
13
Extravagant wohnen im Palmenhaus