Artikelinhalt
So geht der Skandi-Stil
In den nordeuropäischen Ländern ist es in den Wintermonaten bis zu 17 Stunden am Tag dunkel. Deshalb wissen Dänen, Schweden, Finnen und Norweger genau, wie man sich wohnlich einrichtet: mit klaren, zeitlosen Formen und mit Materialien, die nicht nur hübsch aussehen, sondern sich auch gut anfühlen – Hölzern, Textilien und Keramik.
Skandinavisch wohnen Sie mit eher gedeckten Farben wie Weiß und seinen Schattierungen, Grautönen, Schwarz aber auch zartem Hellblau (Foto) oder frischem Lindgrün. Nur allzu knallige Töne müssen draußen bleiben. Kombinieren Sie dazu helle Hölzer wie Birke, Esche oder Kiefer, handgemachte Deko-Stücke oder elegante Designklassiker der skandinavischen Großmeister Arne Jacobsen, Alvar Aalto oder Tapio Wirkkala und unbedingt zahlreiche, indirekte Lichtquellen.
Der Skandi-Style eignet sich für Menschen, die es zu Hause aufgeräumt und clean, aber keinesfalls kühl mögen. Der Stil wirkt entspannend, absolut unaufgeregt und schafft einen Ort, an dem - zumindest optisch - kein Möbel oder Accessoire Ihre Aufmerksamkeit fordert, sondern sich alles in vornehmer Zurückhaltung übt. Wer also nach einem anstrengenden Tag zu Hause mit optischer Klarheit und luftiger Weite empfangen werden möchte: Willkommen im Skandi-Style!
Die Wirkung des Skandi-Stils
Gedeckte Farben und schlichte Linien beruhigen – nicht nur einen selbst, sondern auch den Raum. Man kann ein ganzes Zimmer konsequent im skandinavischen Wohnstil gestalten. Wirkt garantiert harmonisch, aber vielleicht auch etwas langweilig.
Zum Glück ist skandinavisch wohnen so schön unkompliziert, dass der Stil problemlos mit allen anderen kombiniert werden kann. Weiß, Grau und helles Rauchblau sind die typischsten Farben. Aber alle sanften natürlichen Töne von Nude bis Braun passen bestens.
Das Superstück für den Skandi-Stil
Der Hocker rechts im unteren Bild fasst alle Charakteristika des Skandi-Styles zusammen: Helles Holz, organische Formen und ein unaufgeregter, natürlicher Charme. Möbel dieser Art gibt es bei den großen, hochpreisigen Marken aus dem Norden ebenso wie bei kleineren Werkstätten, in Einzelfällen bei Ikea und - mit etwas Glück - als Vintage-Fund auf dem Flohmarkt.

Weitere Themen:
Küchen im skandinavischen Stil
Skandinavische Bettwäsche
Hyggelig einrichten
Gemütliches Wohnzimmer
Skandinavische Deko