Hausdoktor Welche Tapete passt in die Küche?

Tapete "Archive Trails" von Little Greene
© Little Greene
Bye-bye Raufaser: Wohnexpertin Juliane Zimmer verrät, welche Tapeten sich am besten für den Einsatz in der Küche eignen.

Monika Bollack fragt:Wir bekommen eine neue Küche inklusive neuen Bodenbelags und Tapeten. Können Sie mir sagen, welche Tapetenart sich am besten für eine wohnliche Küche eignet? Momentan ist an der Wand schlichte Raufaser.

Juliane Zimmer antwortet:Ihrer Frage entnehme ich, dass Sie die Wände nicht fliesen möchten, sondern einen wohnlichen Look bevorzugen. Gute Idee! Damit die Küche hübsch wird, muss die aus der Mode gekommene Raufasertapete runter. Das ist mühsam, aber definitiv das letzte Mal, dass Sie sich so quälen müssen, denn ab jetzt kommen nur noch die neuen Vliestapeten an Ihre Wände. Die sind leicht zu verkleben und haben eine reißfeste Trägerschicht aus Zellstoff, die sich bahnenweise wieder abziehen lässt. Es gibt sie auch mit wasserabweisender Oberfläche.

An der Rückwand hinter Spüle und Herd, wo Wasser und Fett spritzen, reicht das als Schutz allerdings nicht aus. Was tun? Lassen Sie von Ihrem Küchenbauer große Scheiben aus Sicherheitsglas anfertigen und über der Tapete anbringen. Sie können klares Glas nehmen, dann bleibt das Muster sichtbar, oder die Rückseite blickdicht in einer Farbe lackieren, die exakt zu Ihrer Tapete passt. Das Format richtet sich nach Ihrem Küchenplan. Sitzen die Scheiben zwischen Ober- und Unterschränken, oder werden sie oben von Regal, Dunstabzug oder einer Holzleiste begrenzt? Wichtig: Die Unterkante steht auf der Arbeitsplatte auf und muss mit einer dauerelastischen Fugenmasse versiegelt sein, damit kein Wasser eindringt.

Hausdoktor – SCHÖNER WOHNEN
© SCHÖNER WOHNEN / Grafik: Silja Götz
Hausdoktor – SCHÖNER WOHNEN – Juliane Zimmer
© SCHÖNER WOHNEN

35 Jahre lang war Juliane Zimmer Mitglied der SCHÖNER WOHNEN-Redaktion, 20 davon als stellvertretende Chefredakteurin. Als Expertin für pragmatische Lösungen beantwortet Sie Ihre Fragen rund ums Einrichten.

Haben Sie auch ein Wohnproblem? Dann schreiben Sie eine Mail an hausdoktor@schoener-wohnen.de

Mehr zum Thema