Anzeige
Anzeige

11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"

Wuppertal, Schwebebahn, Überflieger: In der Stadt an der Wupper gibt es allerhand zu entdecken.
11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"
© Sabine Ickler

Namen: Sabine Ickler und Ziad Kobeissi
Blogs:herzfrisch.com/blog und www.ziadkobeissi.com/blog/
Schreiben über: Schöne Dinge aus Papier / Fotografie
Wohnen in: Wuppertal

Einrichtungs-No-Go: Eichenmöbel
Einrichtungs-Must-have: ein paar Designerstücke aus den 70igern

Lieblingsadresse in Wuppertal:Frauke Kafkas Laden

1. Wo findest Du Inspiration für deinen Blog?

In Wuppertal gab es früher viel Industrie, besonders Textilindustrie und davon findet man überall noch Spuren. Mal eine alte Fabrikbeschriftung und mal ein Hinterhof, der einen 100 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt.

2. Wo ist Dein Lieblingsplatz?

Der Botanische Garten auf der Hardt. Er verändert sich im Laufe des Jahres immer wieder und hier kann man sich mit einem tollen Blick über Wuppertal ausruhen und entspannen.

11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"
© Sabine Ickler / Ziad Kobeissi

3. Wo kann man Design live erleben?

Direkt bei uns im Hinterhaus befindet sich das Atelier der Wuppertaler Künstlerin Ulle Hees, die zahlreiche Skulpturen in Wuppertal und Umgebung gemacht hat. Hier fühlt man sich zurückversetzt in die Ateliers der Pariser Künstler aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts.

11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"
© Sabine Ickler / Ziad Kobeissi
11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"
© Sabine Ickler / Ziad Kobeissi

Auch sehr sehenswert sind die Bandweberei und das Museum Kafka. In einem denkmalgeschützten Gebäude in Wuppertal-Langerfeld kann man sich ansehen, wie 25 Jacquard-Webstühle noch heute ihre Arbeit verrichten und jeden Tag viele Meter Band nach alten und neuen Mustern produzieren.

4. Dein Lieblings-Designstück, in Deiner Stadt gekauft?

Mein Lieblingsstück ist ein Originaldruck der Künstlerin und Illustratorin Juliane Steinebach mit dem Wuppertaler Wahrzeichen, dem kleinen Elefanten.

11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"
© Sabine Ickler / Ziad Kobeissi

5. Das am besten eingerichtete Café?

Das Cafe Elisenhöhe auf der Hardt (direkt in der Nähe des Botanischen Gartens). Eingerichtet im Shabby-Chic-Style. Hier gibt es sogar einen Kamin mit gemütlichen Sesseln drumherum.

11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"
© Sabine Ickler / Ziad Kobeissi

6. In welchen Läden treffen wir Dich beim Shopping?

Im Luisenviertel gibt es viele kleine und schöne Geschäfte wie Frau Wunder, die Galerie Epikur und Mathilde. Zwischendurch kann man sich in einem der zahlreichen Cafés ausruhen.

7. Ein ganz einzigartiger Laden?

Frauke Kafkas Laden (siehe ausführlicher Shoppingtipp).

8. Gibt es einen empfehlenswerten Flohmarkt?

Auf jeden Fall das Bleicherfest im Juni, einer der größten Flohmärkte im Bergischen Land.

www.heckinghausen.net

9. In welchem Hotel würdest Du einchecken?

Im Art Fabrik Hotel in einem der Künstlerzimmer.

10. Design, Theater, Architektur?

Am besten macht man eine Tour mit der berühmten Schwebebahn, kauft ein Tagesticket und steigt je nach Lust und Laune aus und ein.

11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"
© Sabine Ickler / Ziad Kobeissi

Sehenswert: Friedrich-Engels-Haus, Tanztheater Pina Bausch, Opernhaus und das Von der Heydt-Museum.

11. Ein perfekter Tag in Deiner Stadt?

Nach einem gemütlichen Frühstück im Katzengold ein bisschen einkaufen im Luisenviertel. Mit der Schwebebahn weiterfahren in den Wuppertaler Zoo und den Abend ausklingen lassen im Elisencafe.

11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"
© Sabine Ickler / Ziad Kobeissi
11 Fragen an Sabine vom Blog "Herzfrisch"
© Sabine Ickler / Ziad Kobeissi

Mehr von Sabine und Ziad:

Mehr zum Thema