Wie man mit Katze stilvoll wohnt

Es ist serviert
© MiaCara
Funktioniert eine geschmackvolle Einrichtung auch mit Kratzbaum, Katzentoilette und Co? Ja, das funktioniert – mit Katzenequipment jenseits des Mainstreams. Wir haben uns auf die Suche nach schönen Kratzbäumen und Schlafplätzen gemacht.

Artikelinhalt

Zur Grundausstattung eines Katzenbesitzers gehören Kratzbaum, Katzentoilette, Futternapf und Schlafplatz. Gängige Shops bieten leider selten formschönes Katzen-Equipment an. Hier erfahren Sie, wo es sich zu stöbern lohnt und wie ansprechend der ein oder andere Kratzbaum aussehen kann.

Moderne Kratzbäume

Kratzmöbel "Le Rouleau & Le Maître" von Cat on
© Cat on

Gerade junge Hauskatzen brauchen viele Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Katzen lieben es, von erhöhten Plattformen aus in den Garten zu schauen und dabei die Aussicht zu genießen. Die klassischen Kratzbäume haben meist sehr dünne Sisalstämme und sehen nach kurzer Zeit unansehnlich aus. Vor allem der Plüsch zieht Fäden und geht schnell kaputt. Ein robuster Kratzbaum, der auch noch schön aussieht, muss her. Die Kratzmöbel von Cat on beispielsweise bieten Schlafplatz, Kratzmöglichkeit und Aussicht in einem. Montiert man die ovalen Kratzmöbel versetzt an die Wand, kann sich der Stubentiger genüsslich in ein, zwei Metern Höhe ausruhen. www.cat-on.com

Oliver Kriege von Wohnblock setzt hingegen auf skulpturähnliche Katzentürme. Seine Bücherregale sind mit Plattformen versehen, die der Katze zum Kratzen und als Schlafplatz dienen, so bleibt kein Platz ungenutzt.

Wer hingegen sparen muss und dennoch nicht auf Design verzichten möchte, ist gut damit beraten, Kratzmöglichkeiten selbst zu bauen. Egal ob Regal oder Tisch, die Form sollte immer schlicht und klassisch sein. Kaufen Sie sich eine Rolle Sisal und umwickeln Sie Tisch oder Regal. Achten Sie darauf, das Sisal gut zu befestigten. Am besten geht das mit einem Elektrotacker. Hauen Sie die Tacker vorsorglich noch mit einem Hammer tief in das Holz, damit sich die Katze nicht daran verletzen kann.

Schlafplätze zum Wohlfühlen

Box "Pei Kitty" von Pei Pod
© Pei Pod

Katzen verschlafen einen Großteil ihres Lebens. Finden Sie heraus, wo die Katze am liebsten liegt. Viele Katzen lieben Fensterbänke und verbringen Stunden damit, hinauszusehen oder zu schlafen. Mittlerweile gibt es einige Hersteller, die schöne Katzenunterlagen für Fensterbänke anbieten, zum Beispiel www.pet-interiors.de. Wer hier nichts passendes für sich findet, näht sich sein Kissen selbst: Kaufen Sie sich eine Schaumstoffmatte in der Größe, die auf Ihre Fensterbank passt, dazu wählen Sie Ihren Lieblingsstoff aus. Wenn Sie nicht selber nähen wollen, kann Ihnen jede Schneiderin für wenig Geld einen Bezug nähen, der perfekt in Ihre Wohnung passt. Tipp: Testen Sie am besten vorher, ob Ihre Katze den Stoff mag. Katzen sind sehr wählerisch und empfinden gewisse Stoffe als unangenehm.

Neben einer Schlafgelegenheit brauchen Katzen eine Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Ein Katzenkorb an einer Stelle, von der aus die Katze alles beobachten kann, ist ideal. Der "Pei Pod" in Eiform sieht schön aus und ist zudem eine Kuschelhöhle; unter anderem erhältich bei Portapet.

Futternäpfe

Futternapf "Siam" von Dlabka
© Tierboutique Dlabka

Futternäpfe halten Futter und Wasser für die Katze bereit. Kombinationsnäpfe, die nebeneinander fest montiert sind, machen nur Sinn, wenn Sie Trocken- und Nassfutter in die Schalen geben. Wasser muss immer separat, einige Meter von der Futterstelle entfernt, stehen. Falls die Katze lieber aus fließendem Wasser trinkt, empfiehlt sich ein Trinkbrunnen, der aber akribisch gereinigt werden muss, sonst entstehen Schimmelpilze.

Clevere Katzentoilette

Katzentoilette von Modkat
© Modkat

Die Katzentoilette ist eine Problemzone hinsichtlich Erscheinungsbild, Sauberkeit und Geruch. Modkat hat ein Modell entwickelt, das die schlimmsten Eigenschaften herkömmlicher Katzentoiletten nicht hat: keine Katzenstreu vor der Toilette oder mit Pech in der ganzen Wohnung. Weniger Geruch und leichteres Säubern sind weitere Pluspunkte. Der Würfel gibt der Katze genug Platz, um im Stehen ihr Geschäft zu verrichten und bietet genügend Ruhe. Bringen Sie Geduld mit und verzweifeln Sie nicht, falls Ihre Katze etwas länger braucht, um sich an das Modkat-Modell zu gewöhnen. www.modkat.com

Bodenbelag aus natürlichem Material

Katzen lieben Teppiche! Damit der Bodenbelag so lange wie möglich hält, gibt es einige Punkte zu beachten: pflegeleicht sollte er sein, robust und hygienisch - gern auch aus natürlichen Materialien. Beispiel: Die Designs von Tretford bestehen aus kurzflorigem Naturhaar, das es den Katzen erlaubt zu kratzen, ohne dass der Teppich Fäden zieht. Außerdem bindet die natürliche Haarstruktur der Teppiche die Tierhaare und sorgt so für ein einfacheres Absaugen. Darüberhinaus bieten die Teppiche Schallschutz und bewahren den Bodenbelag vor Kratzern und Rissen. www.tretford.eu

Teppich für Katzen
© Tretford

Spiralförmige Katzentreppen

Katzentreppen sind sinnvoll, wenn Katzen Freigänger sind, der Besitzer aber nicht im Erdgeschoss wohnt. Bisher war es bei Treppen nötig sie an der Fassade zu befestigen. Mieter dürfen dies nur mit Zustimmung des Vermieters. Die Treppen von Sapperlot stehen frei und können unendlich hoch gebaut werden. Sie sind nur im Boden und am Balkon befestigt. Durch die Streben, die die Wendeltreppe umgeben, ist die Treppe sehr stabil. Zudem sieht sie hübsch aus und stört nicht weiter das Erscheinungsbild der Fassade. Rücksprache mit dem Vermieter sollten Sie dennoch halten, bevor Sie eine solche Treppe in Auftrag geben. www.cattrip.de

Reinigungs-Equipment für Haustier-Haushalte

Staubsauger "Cat and Dog 5000" von Miele
© Miele

Katzen hinterlassen Schmutz. Wer Teppichboden hat, muss besonders intensiv reinigen. Miele bietet zum Beispiel den Staubsauger "Cat & Dog 5000" an, der Katzen- und Hundehaare erfolgreich bekämpft. Dyson hat den "Dyson DC32 Animalpro" im Sortiment, der auch hartnäckigste Härchen wegsaugt. Für die Reinigung zwischendurch bieten sich Tierhaarhandschuhe an. Swirl hat eine Kollektion extra für Katzen- und Hundebesitzer entwickelt. Neben dem Tierhaarhandschuh gibt es zudem eine spezielle Katzenstreuschaufel, die die Reinigung der Katzentoilette erleichtert und Wischtücher für Laminat und Parkett, die besonders Katzen- und Hundehaare magisch anziehen. www.tierisch-swirl.de

Hersteller und Online-Shops für den Katzenhaushalt:

www.diemodernekatze.de
www.cat-on.com
www.wohnblock.com
hepper.myshopify.com
www.pet-interiors.de
www.modkat.com
www.lucky-kitty.de
www.portacat.de
www.tierisch-swirl.de
www.karlie.de
www.zooplus.de
www.fuchsundfjonka.de
www.cattrip.de

Außerdem bei SCHÖNER WOHNEN:

Flöhe – so bekämpfen Sie die Parasiten
Teppich reinigen – die besten Hausmittel

Mehr zum Thema