VG-Wort Pixel

Fliesen individualisieren

Fliesen individualisieren
© Okhyo
Einfach nur weiße Fliesen sind auf Dauer langweilig. Gut, dass man seine Fliesen mit Aufklebern, Bildern oder Farbe selbst gestalten kann. Und: Das gilt sowohl für Fliesen in Räumen als auch auf Außenflächen.

Artikelinhalt

Fliesen individualisieren
© Boubouki.de

Ein Unterwasserbild in der Dusche oder ein Koch-Motiv in der Küche - heute müssen es nicht mehr die Einheitsfliesen aus der Fliesenausstellung sein. Je nach Lust und Laune lassen sich Fliesen frei individualisieren, so dass sie zur Einrichtung und zu den Bewohnern passen. Selbst, wenn sich die Fliesen schon auf der Wand befinden oder später den Außenbereich zieren sollen, gibt es Möglichkeiten zum Individualisieren.

Fliesen individualisieren mit Aufklebern

Fliesen individualisieren
© Boubouki.de

Einfachste Variante – und für Mieter häufig die praktikabelste - ist das Individualisieren mit so genannten Fliesenaufklebern. Mit ihnen lässt sich eine bislang optisch langweilige oder uncharmante Fliesenfläche im Nu verschönern. Sogar im Bad. Entsprechende Aufkleber, die es von diversen Anbietern gibt (siehe unten), eignen sich hervorragend für einzelne, grafische Akzente. Dank der zumeist klebstofffreien Fertigung können die Aufkleber später auch spurlos entfernt werden. Um das Motiv und das Kunststoffmaterial zu schützen, dürfen die behandelten Fliesen nach dem Verschönern nur vorsichtig gereinigt werden. Küchen- oder Badezimmerreiniger vertragen sie nicht.

Individuelle Fliesen im Digitaldruck

Fliesen individualisieren
© Ceramica Sant'Agostino

Echte Fotofliesen werden in einem Digitalverfahren direkt bedruckt. Dank der Computerunterstützung sind dabei nahezu alle Motive in Echtfarben möglich. Je nach Anbieter werden die Fliesen jedoch nur oberflächlich bedruckt. Es erklärt sich von selbst, dass sie dann nicht so abriebfest wie herkömmliche Fliesen sind. Sie eignen sich häufig ausschließlich für den Einsatz an der Wand. Robuster sind da Exemplare, bei denen der Aufdruck nachträglich eingebrannt wird. Diese Fliesen sind dann auch für den Nassbereich des Bades tauglich und können sogar auf weniger beanspruchten Böden verlegt werden.

Glasfliesen mit Motiv

Fliesen individualisieren
© Glassdecor

Besonders robuste Varianten individueller Fliesen sind Glasfliesen. Bei ihnen befindet sich das Bild zu 100 Prozent in der Fliese und wird zumeist beidseitig von Glas umschlossen. Das macht sie sogar resistent gegen steten Wasserkontakt, Frost, UV-Licht, Lösungsmittel und Temperaturunterschiede und erlaubt damit auch den Einsatz auf beanspruchten Böden und sogar Hauswänden. Wer will, kann mit ihnen Architektur nahezu unsichtbar machen. Mauern werden zu weiten Landschaftsaufnahmen oder eine einfache Hauswand zu einer römischen Tempelanlage mit Säulen.

Anforderungen an das Motiv für die individuelle Fliese

Ob echtes Foto oder digitale Bilddatei – bei den meisten Anbietern können nahezu alle Arten von Bildern auf die Fliesen gebracht werden. Wichtig ist, von vornherein auf eine hohe Auflösung zu achten, da durch den Vergrößerungsprozess die Qualität leidet. Daher gilt: Je höher die Auflösung der Vorlage, desto besser das Ergebnis. Digitale Bilddateien sollten mindestens eine Auflösung von 300 dpi und mehr haben. Mit solch einer Bilddatei lassen sich dann auch metergroße Motive auf Fliesen realisieren.

Fliesen individualisieren
© Glassdecor

Neben der rein technischen Qualität ist natürlich auch das Motiv an sich ausschlaggebend. Damit eine individualisierte Fliesenfläche nicht die Ästhetik einer Fototapete der siebziger Jahre erhält, sollte das Motiv reiflich überlegt sein. Ein Schnappschuss aus dem letzten Urlaub mag vielleicht für die ersten Monate oder Jahre nett sein, später könnte man jedoch seine Wahl bereuen. Bei eigens hergestellten Fotofliesen heißt es dann: Austausch der gesamten Fliesen, was mit erheblicher Arbeit und Kosten verbunden ist.

Einige Anbieter, z. B. das spanische Unternehmen Glassdecor, bieten als Service im Vorfeld eine Bildmontage an. In ihr wird die später geflieste Fläche in ein vom Auftraggeber geschossenes Foto montiert. So lässt sich vorab der Raumeindruck einschätzen. Viele Unternehmen, wie auch der deutsche Anbieter Visiolith, bieten zudem Hilfe bei der Auswahl eines Motives an oder besitzen umfangreiche Bilddatenbanken, aus denen man das jeweilige Motiv auswählen kann.

Bisher ungeahnte Verwendungsmöglichkeiten bieten Fotofliesen beim Renovieren einer bestehenden, historischen Fliesenfläche. Mit einem Foto vom Dekor lassen sich beschädigte Fliesen nun ganz einfach nachproduzieren und ersetzen. Solche Retro-Fliesen sind auf den ersten Blick kaum vom Original zu unterscheiden.

Kosten und Zeit

Die schnellste und günstigste Art, seine Fliesen zu verschönern, ist das Bekleben. Der Dawanda-Shop "Boubouki" liefert innerhalb von fünf Werktagen das gewünschte Motiv nach Hause. Es ist dann entsprechend der Fliesengröße in Einzelaufkleber geschnitten. Preise liegen je nach Anbieter und Motiv bei 20 bis 60 Euro pro Quadratmeter.

Länger und leider auch teuerer wird es, wenn die Fliesen extra mit dem gewünschten Motiv bedruckt oder als Glasfliese gefertigt werden. Hier können je nach Verfahren eine bis sechs Wochen vergehen, bis das gewünschte Motiv als Fliese zu Hause ankommt. Auch die Kosten liegen höher. Sie können hier pro Quadratmeter 250 Euro und mehr veranschlagen. Wobei sich der jeweilige Preis auch nach der Menge der gewünschten Fliesen richtet.

Anbieter von Fliesenaufklebern:

www.boubouki.de
www.stickerprofis24.de
www.cristallart-shop.de

Anbieter von Fliesen im Digitaldruck:

www.cero-keramik.de
www.cera-it.com
www.fotofabrik.de

Anbieter von Glasfliesen:

de.visiolith.com
www.glassdecor.es

Ähnliche Themen:

Mehr zum Thema