Anzeige
Anzeige

Mediterraner Einrichtungsstil

Tisch von Patio Antiques
© Stefan Thurmann
Holz, Rattanmöbel und viel Terracotta bringen die Toskana zu uns nach Hause. Wir haben die passenden Möbel und Accessoires für mediterranes Flair in Wohn- und Schlafzimmer. Außerdem: Shoppingtipps für Design aus Italien, Spanien, Frankreich und der Türkei.

Artikelinhalt

Materialien für den mediterranen Einrichtungsstil

Als mediterran bezeichnet man alle Gebiete rund um das Mittelmeer. Entsprechend zahlreich sind die Einflüsse unterschiedlicher Kulturen auf den mediterranen Einrichtungsstil. Verbindendes Element ist aber immer das Meer - und ein ganz besonderer Baum, die Olive. Olivenbäume gedeihen im gesamten Mittelmeergebiet, ihr Holz wird im mediterranen Einrichtungsstil bevorzugt für den Möbelbau verwendet. Beliebt sind auch Pinien- und Walnussholz. Ebenso gehört Flechtwerk aus Rattan, Korb oder Hyazinthenfasern zum mediterranen Einrichtungsstil. Natürlich darf auch Terracotta nicht fehlen. Der unglasierte Ton wird im mediterranen Einrichtungsstil seit Jahrhunderten für Fliesen, Gefäße und Kunstobjekte verwendet.

Schlafzimmer-Textilien von Urbanara
Mediterranes Schlafzimmer mit Möbeln und Accessoires von Urbanara.
© Urbanara

Eine vergleichbar lange Tradition hat auch Marmor. Im mediterranen Einrichtungsstil dient er als Material für Möbel, Schmuckobjekte und Verkleidungen. Das begehrte Gestein wird rund um das Mittelmeer abgebaut, zum Beispiel in Frankreich, Griechenland und Italien. Und was wären mediterrane Terrassen ohne schmiedeeiserne Möbel? Der mediterrane Einrichtungsstil nutzt diese robusten und wetterfesten Möbel sowohl für drinnen als auch für draußen.

Farben im mediterranen Einrichtungsstil

Der mediterrane Einrichtungsstil setzt auf Erdtöne. Typisch ist das Pigment Ocker, das im Mittelmeerraum aus Brauneisenstein, Tonmineralien, Quarz und Kalk gemischt wird. Seine Facetten reichen von Gelbtönen über Orange und Rot bis hin zu Braun. Diese Farbpalette wird ergänzt durch zartes Terracotta-Rosé. Auch das Violett der Lavendelfelder der Provence gehört zum mediterranen Einrichtungsstil, genauso wie Grün- und Blautöne. So sind Fenster und Türen von Fischer- und Bauernhäusern noch heute farbig umrandet. Dabei steht im mediterranen Einrichtungsstil Blau für die Wogen des Meeres und Grün für die Früchte der Felder.

Deko-Basics

  • Schalen und Gefäße aus Terracotta
  • Fliesen-Fußboden
  • Möbel und Accessoires aus Olivenholz
  • Korbsessel oder Récamière aus Rattan
  • Fensterläden aus Holz
  • Gartenmöbel aus Schmiedeeisen oder bunt lackiertem Holz

Formen im mediterranen Einrichtungsstil

Fliesen von Marazzi
Mediterranes Badezimmer mit antibakteriellen Fliesen von Marazzi.
© Marazzi

Typisch für den mediterranen Stil sind die klassischen Kunstepochen des antiken Griechenland und des Römischen Reiches. Antik anmutende Möbel sind verziert mit Reliefs, Gesimsen oder schneckenförmigen Voluten. Wer es moderner und leichter mag, mischt mediterrane Elemente mit denen des modernen Landhausstils. Dazu gehören Holzmöbel im Vintage-Stil oder schmiedeeiserne Möbel. Geschwungen und mit floralen Motiven verziert, wirken sie verspielt und romantisch. Der mediterrane Einrichtungsstil ist auch für seine kunstvollen Mosaike bekannt, die Sie in Form von Wandbildern, im Fliesenboden oder auf dekorativen Beistelltischen in Szene setzen können.

Shoppingtipps für Design aus dem Mittelmeerraum

Frankreich:

Baccarat
Dix Heures Dix
Focus
Ligne Roset
Moustache
Smarin Design
Tectona

Spanien:

Andreu World
BD Barcelona Design
Bordonabe
Fambuena
Gandia Blasco
Tres Tintas
Vibia
Vondom

Türkei:

Adnan Serbest
Autoban
Gaeaforms
Gaia&Gino
Koleksiyon
Nurus

Italien:

Agape
B&B Italia
Bisazza
Bonaldo
Cappellini
Cassina
Driade
Edra
Flexform
Foscarini
Gervasoni
Kartell
Kristalia
Living Divani
Magis
MDF Italia
Minotti
Molteni
Moroso
Paola Lenti
Poliform
Poltrona Frau
Porro
Zanotta

Onlineshops, die den Stil verkaufen:

www.domicil.de
www.mirabeau-versand.de
www.flamant.com
www.yellow-moebel.de
www.octopus-hamburg.com
www.fermob.com

Mehr zum Thema