Artikelinhalt
Der Nussbaum gehört zur Gattung der Walnussgewächse und wächst in ganz Europa an warmen Standorten. Darüber hinaus ist der Nussbaum auch in Asien, Amerika und Nordafrika verbreitet. Ursprünglich ist der Nussbaum in Persien, Griechenland und Kleinasien heimisch. Das Holz, das der Nussbaum liefert, ist in Deutschland selten geworden und daher sehr wertvoll. Der Nussbaum ist hier kein klassischer Waldbaum, sondern kommt hauptsächlich in Gärten und Parks vor.
Aussehen von Nussbaum
Nussbaum hat eine ungleichmäßige hell- bis schwarzbraune Färbung, die einen roten oder violetten Schimmer aufweisen kann. Die Maserung ist lebhaft mit breiten dunklen Adern, die das Holz unregelmäßig durchziehen. Die Struktur der Maserung kann bei Nussbaumholz gestreift, geflammt oder wolkig sein. Farbe und Struktur des Holzes unterscheiden sich abhängig vom Standort. Französischer Nussbaum hat einen leicht rötlichen Schimmer und eine regelmäßige Struktur. Da das Holz eine individuelle Färbung und Maserung hat, entsteht eine lebendige Oberflächenstruktur, die bei Furnier voll zur Geltung kommt. Amerikanischer Nussbaum heißt im Handel "Black Walnut" und ist dunkler und einheitlicher gefärbt als europäischer Nussbaum. Bei Sonneneinstrahlung dunkelt Nussbaum stark nach und die Maserung tritt in den Hintergrund.
Welche Eigenschaften zeichnet das Edelholz aus?
Die Verarbeitungsqualitäten von Nussbaumholz sind hervorragend. Es lässt sich einfach bearbeiten, besonders gut hobeln, drechseln, profilieren, polieren und schnitzen, denn dieses Edelholz ist hart, zäh und wenig elastisch, aber biegsam. Oberflächenbehandlungen werden sehr gut aufgenommen. Da die dekorative Struktur von Nussbaum geschätzt wird, kommt das Holz in der Regel unbehandelt zum Einsatz oder wird nur mit durchsichtigen Mitteln bearbeitet. Insgesamt ist ein schweres, formstabiles Holz, das sich wenig verzieht und dank seiner Härte sehr dauerhaft und beständig gegenüber Abnutzung ist. Nussbaum ist nur mäßig wetterfest, bei Pilzbefall jedoch widerstandsfähig. Gegenüber Insekten ist Nussbaum wenig resistent. Der amerikanischer Nussbaum "Black Cherry" ist hingegen anfällig für Pilz- und Insektenbefall. Damit nicht gut geeignet für den Einsatz imAußenbereich.
Verwendung von Nussbaum
Nussbaum ist ein Edelholz und kommt bei gehobenen Innenausstattungen zum Einsatz. Da das Vollholz sehr teuer ist, wird meistens auf Furniere zurückgegriffen. Im Möbelbau werden bevorzugt Schlaf- und Wohnzimmermöbel aus Nussbaum gefertigt. Als Massivholz wird Nussbaum im Instrumentenbau für Klavierkörper, Gewehrschäfte, Parkett oder Vertäfelungen verwendet.
Weitere Holzarten neben Nussbaumholz:
Ahornholz
Birkenholz
Birnbaumholz
Buchenholz
Eichenholz
Eschenholz
Fichtenholz
Kiefernholz
Kirschbaumholz
Lärchenholz
Mahagoniholz
Räuchereiche
Rotkernbuche
Spanplatten
Teakholz
Walnussholz
Zwetschgenholz
Möbelpflege
Holz im Bad
Parkettboden: Vor- & Nachteile von Parkett