Anzeige
Anzeige

Wohnen im Alter – seniorengerecht einrichten

Wohnen im Alter – seniorengerecht einrichten
© shutterstock
Wohnen im Alter soll komfortabel sein – ob man dabei eine Wohnung oder ein Haus hat, ist eher nebensächlich. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Einrichten achten sollten.

Artikelinhalt

Ältere Menschen brauchen ein Domizil, in dem das Wohnen im Alter so komfortabel wie möglich ist. Damit auch bei körperlichen Leistungseinschränkungen das selbstständige Wohnen im Alter unproblematisch ist, sollte dieses weitestgehend barrierefrei sein.

Wohnen im Alter – Haus und Wohnung

Gut geeignet für das Wohnen im Alter sind Erdgeschosswohnungen oder Wohnungen mit einem Lift. Dieser sollte so groß sein, dass Gehwagen oder Rollstühle bequem hineinpassen. Wohnen im Alter ist natürlich auch im eigenen Haus möglich. Eine Rampe ersetzt Stufen zur Haustür, ein Sessellift das Treppensteigen im Haus. Wichtig beim Wohnen im Alter ist die Barrierefreiheit, das heißt, Räume, Terrassen oder Balkone sowie Alltagsgegenstände müssen bequem erreichbar, begehbar und nutzbar sein. Beim Wohnen im Alter sind Komfort und Bequemlichkeit das Wichtigste. Wohnen im Alter heißt auch, sich so einzurichten, dass alle Räume leicht zu reinigen sind – Haushaltshilfen erleichtern das Wohnen im Alter zusätzlich. Und: Zweckmäßiges geht beim Wohnen im Alter manchmal vor Schönheit.

Wohnen im Alter – das Badezimmer

Das Wohnen im Alter sollte im Badezimmer auf die speziellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Wohnen im Alter braucht manchmal Kraft, deshalb sind fest installierte Haltegriffe, beispielsweise über der Badewanne, sinnvoll. Zum Ein- und Aussteigen in die Wanne gibt es Trittstufen, zum Hinsetzen entsprechende Kunststoffsitze. Einhändig bedienbare Armaturen sind hilfreich, damit zum Abstützen eine Hand frei ist.

Wohnen im Alter – die Küche

Leichtes Bedienen und Erreichen sämtlicher Küchengeräte und -utensilien zeichnen das Wohnen im Alter bei der Küchengestaltung aus. Voll ausziehbare Küchenfronten oder tief hängende Küchenoberschränke bieten beim Wohnen im Alter viel Komfort. Wohnen im Alter muss nicht heißen, aufs Kochen verzichten zu müssen. Leichtes Kochgeschirr ist allerdings zu empfehlen. Außerdem lassen sich auf Ceran-Kochfeldern Töpfe und Pfannen leicht hin- und herschieben und sie sind darüber hinaus leicht zu reinigen.

Dos and Dont’s Wohnen im Alter:

  • Barrierefrei: Alle Räume und Alltagsgegenstände müssen gut zugänglich sein.
  • Profis helfen bei der Küchen- und Badezimmergestaltung.
  • Zweckmäßigkeit geht vor Schönheit.
  • Nicht an den falschen Stellen sparen: Wohnen im Alter soll komfortabel sein.

Wohnen im Alter - Kommunikation

Erreichbarkeit ist immer wichtig – auch oder gerade beim Wohnen im Alter. Empfehlenswert sind schnurlose Telefone in allen wichtigen Räumen – sie haben keine lästigen Kabel und bieten komplette Bewegungsfreiheit. Fürs Internet ist es nie zu spät – gerade das Wohnen im Alter wird durch das World Wide Web erleichtert. Kleidung, Lebensmittel oder Handwerker bestellt man einfach online von zu Hause aus.

Weiterlesen?

Mehr zum Thema