Artikelinhalt
Das sind die wirkungsvollsten Regeln für schmale Räume.
1. Regel: Proportionen ausgleichen
Einladend und wohnlich sollen schmale Räume sein, nicht zu vollgestellt und auf keinen Fall unruhig. Beginnen Sie beim Platzieren der Möbel. Schmale Räume haben einen rechteckigen, schlauchförmigen Grundriss, den es auszugleichen gilt. Die länglichen Proportionen können entschärft werden, wenn man das Hauptmöbel an die breite Wand stellt. Das heißt, Bett, Schreibtisch oder Sofa wandern an die Stirnseite des schmalen Raumes und sorgen optisch für ein breiteres Zimmer. Würde man diese Möbel stattdessen der Länge nach in den Raum stellen, würden sie dessen Schlauchform sogar noch unterstreichen. Richten Sie schmale Räume mit möglichst zierlichen und kleinen Möbeln ein. Das macht schmale Räume luftiger, da die Möbel optisch weniger Raum einnehmen.
2. Regel: Multifunktionale Möbel sorgen für Platz
Oft sind schmale Räume zusätzlich recht klein. Daher gilt es, die Einrichtung auf ein Minimum zu reduzieren. Damit die Funktionalität nicht auf der Strecke bleibt, sind Kombimöbel für schmale Räume ideal. Zum Beispiel ein Regal mit ausklappbarem Arbeitsplatz oder ein Sofa mit integrierter Ablagefläche. Diese multifunktionalen Möbel sind praktisch und sparen wertvollen Platz. Integrierte Schubladen und versteckte Ablagemöglichkeiten erweitern außerdem den Stauraum und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild. Denn zu viel Unordnung lässt schmale Räume unruhig und damit ungemütlich erscheinen.
3. Regel: Mit Farbe schmale Räume optisch erweitern
Schmale Räume sind prädestiniert für helle Farben, da sie den Raum optisch erweitern. Dunkle, kräftige Farben und große Möbel hingegen lassen schmale Räume zwar gemütlich, aber auch schnell überladen wirken. Für schmale Räume sind helle Farbtöne, sowohl bei Wänden als auch bei Möbeln, die beste Wahl. Außerdem kann mit geschickt eingesetzten Farben die optische Wahrnehmung von Räumen beeinflusst werden. Schmale Räume lassen sich in die Breite ziehen, indem Sie die kürzeren Wände mit einer dunkleren Farbe streichen als die langen. Hierbei kommen auch Liebhaber kräftiger Töne auf ihre Kosten und tricksen nebenbei das menschliche Auge aus.
4. Regel: Helligkeit ins Zimmer bringen
Licht lässt schmale Räume größer erscheinen. Lassen Sie möglichst viele Sonnenstrahlen durch die Fenster ins Zimmer. Schwere Vorhänge sind für schmale Räume nicht geeigent. Stattdessen sorgen zarte, lichtdurchlässige Stoffe für die nötige Portion Tageslicht und schützen dennoch vor neugierigen Blicken. Und wenn es dunkel ist, lassen sich schmale Räume mit wenigen Lichtquellen gut ausleuchten. Einzelne Lichtinseln schaffen darüber hinaus Behaglichkeiten und lassen schmale Räume zusätzlich großzügiger erscheinen.
Dos and Dont's für schmale Räume:
- Breite Möbel an Stirnseite platzieren
- Kombimöbel schaffen Stauraum und sparen Platz
- Kurze Wände dunkler streichen als lange
- Lichtdurchlässige Vorhänge bevorzugen
Möbel für kleine Räume
Wohntipps für kleine Räume
Farben für kleine Räume