Artikelinhalt
Wer die warme Optik eines Holzfußbodens schätzt, aber auf die pflegeleichten Eigenschaften einer Bodenfliese nicht verzichten möchte, für den sind Holzfliesen genau das Richtige. Holzfliesen sind "Mischfliesen", denn sie bestehen aus Keramik, Steingut, Steinzeug oder Feinsteinzeug und sehen Parkettboden oder Dielen zum Verwechseln ähnlich. Sozusagen innen Fliese und außen Holz - Holzfliese eben.

Holzfliesen täuschen Holz nur vor
Holzfliesen vereinen die warmen Farbtöne und Maserungen von natürlichem Holz mit den technischen Eigenschaften der Fliese. Keramische Holzfliesen sehen mittlerweile echtem Parkett- oder Dielenboden sehr ähnlich und stehen in Sachen Gestaltung dem Vorbild in nichts nach. Es gibt Holzfliesen im Schiffsboden-Design, Stäbchen-Look oder mit Fischgrätmuster. Auch kostspielige Edelhölzer wie Walnuss, Mahagoni oder Buchsbaum lassen sich als Holzfliese kostengünstig in der Wohnung verlegen. Pluspunkt: Kein einziger Baum muss für Holzfliesen gefällt werden.
Neben den zahlreichen Designs variieren auch die Größen der Holzfliesen. Diese orientieren sich meistens an den klassischen Maßen der Holzböden. So gibt es Holzfliesen mit einer Länge von bis zu 120 Zentimetern. Die Breiten liegen etwa bei 15 bis 20 Zentimetern oder fliesentypisch bei 60 Zentimetern. Holzfliesen lassen sich sowohl nach klassischen Verlegemustern aus dem Parkettbereich verlegen oder nach der für Fliesen typischen Modulweise.
Holzfliesen sehen Parkettboden zwar täuschend ähnlich, müssen jedoch wie Fliesen unter Verwendung von Fliesenkleber verlegt werden. Abschließend sollten auch die Fugen zwischen den Holzfliesen mit Fugenmörtel oder Silikon abgedichtet werden. Dabei gilt es, die Fugen möglichst schmal zu halten, weil sonst der Holzbodeneffekt nicht zustande kommt. Die Fugenmasse kann jedoch passend zu den Holzfliesen eingefärbt werden. Beim Verlegen eines Schiffsbodens aus Holzfliesen können kontrastierende Fugen den erwünschten Plankeneindruck zusätzlich verstärken.
Einsatzmöglichkeiten von Holzfliesen
Holzfliesen sind ein widerstandsfähiger Bodenbelag. Im Vergleich zu Parkett sind Holzfliesen resistenter gegenüber Kratzern und können auch mit stark essighaltigen oder gar chemischen Reinigern behandelt werden. Statt wie Holzböden bei längerem Kontakt mit Wasser aufzuquellen, sind Holzfliesen unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Holzfliesen aus Feinsteinzeug sind daher für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Sei es als Terrassenfliesen oder auf dem Balkon - Holzfliesen sind eine Alternative zu Bangkirai oder Paneelen aus Teak. Auch dem Badezimmer verleihen Holzfliesen den warmen Charme eines Holzbodens, bleiben aber so pflegeleicht und unempfindlich wie Fliesen.

Holzfliesen sind besonders geeignet für
- strapazierte Flächen
- Badezimmer
- Garten und Terrasse