Es ist hilfreich, bei Bodenfliesen und Fliesen mit unglasierter Oberfläche Zementschleierentferner zu benutzen. Dieser löst Zementschleier, aber auch Mörtelreste und Kalkausblühungen.
Natürlich sind auch umweltfreundliche Produkte auf dem Markt, die salz- und flusssäurefrei sind und daher auch keine Chromteile angreifen. Daher brauch man keine Demontage bzw. komplette Einhüllung in Folie vornehmen. Zementschleierentferner werden in vorgeschriebenen Mischungsverhältnissen mit Wasser verdünnt und mit einem Schrubber oder einer Bürsten aufgetragen. Kräftiges Bürsten löst selbst hartnäckige Rückstände.
Anschließend sollte man mit klarem Wasser nachwaschen. Zementschleierentferner lassen sich auch problemlos zur Entfernung von Kalkablagerungen aus hartem Wasser auf Fliesen, in Badewannen und Waschbecken oder an Armaturen verwenden.
Fliesen-Lexikon: Zementschleierentferner
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer