Artikelinhalt
Einzeln betrachtet wirken die ein bis drei Zentimeter großen Fliesenquadrate unspektakulär, denn ihre Strahlkraft entfalten sie erst in der Gruppe. Ob uni oder als Muster – dank ihrer Oberfläche aus Glas oder Keramik leuchten ihre Farben intensiv und es bilden sich Lichtreflexe auf Kanten und Flächen. Mit Mosaikfliesen lassen sich nahezu alle Räume wohnlich gestalten.
Mosaikfliesen für Farbe im Raum

Von Rot über Grün bis zu 24-karätigem Gold – mit den Steinchen lässt sich jede Farbe und jeder Metallic-Ton relativ einfach an die Wand und den Boden bringen. Sogar mit künstlichen Halbedelsteinen besetzte Varianten und wie Perlmutt schillernde Oberflächen gibt es.
Dank der geringen Größe sind mit Mosaikfliesen selbst gewölbte Oberflächen spielend einfach zu gestalten. Dabei müssen die einzelnen Steinchen nicht immer in Reih und Glied angebracht werden wie etwa großflächige Wand- oder Bodenfliesen. Geschwungene Anordnungen erlauben es, sogar ganze Wandflächen mit ihnen zu besetzen, ohne dass das eintönig aussieht.
Dezent wie uni aber viel lebendiger in der Wirkung sind leicht changierende Fliesenoberflächen. Vor allem in funktionalen Umgebungen wie Küche und Bad setzen solche Fliesenspiegel einen schönen Akzent.
Moderne und traditionelle Muster

Königsklasse der Mosaikfliesen sind Flächen mit geometrischen Mustern. Schon seit der Antike werden so Wände und Böden verziert. Heute sind solche Ornamente in dezenten Farben gern gesehene Gäste in Esszimmer, Flur und Wohnzimmer. Neben den eher klassischen Formen gibt es als moderne Varianten beispielsweise Hahnentritt und britisches Paisley-Muster. Wer kreativ ist, kann sich auch selbst in der Gestaltung versuchen. Auf einfarbigen Fliesenflächen lassen sich mit andersfarbigen Steinen aus der gleichen Farbpalette Akzente setzen.
Fotorealistische Darstellung mit Fliesen

Dank digitaler Technik sind heute annähernd fotorealistische Darstellungen mit Mosaiksteinchen möglich. Dabei dient der einzelne Fliesenquader als Pixel, aus dem sich raumgroße Mosaike zusammenstellen lassen. Eigeninitiative ist dabei glücklicherweise nicht nötig. Schon in der Mosaikfabrik als fertig zusammengestellte Fliesenmatten vorgefertigt, kann nun jeder sein Zuhause mit großformatigen Bildmotiven verzieren.
Möbel mit Fliesen

Aber nicht nur auf der Wand und am Boden machen Mosaikfliesen eine gute Figur. Mit handwerklichem Geschick lassen sich auch Arbeitsplatten, Tische oder Accessoires wie Spiegel mit den kleinen Steinen verzieren. Wer es einfacher haben will und Wert auf ein professionelles Ergebnis legt, sollte sich beim Fliesenhersteller Bisazza umschauen. Seit einigen Jahren lässt das norditalienische Familienunternehmen die hauseigene Kollektion von jungen Designern, Künstlern und Architekten gestalten. Dabei entstehen so ungewöhnliche Kreationen wie ein Arne-Jacobsen-Stuhl mit einem Gewand aus Mosaiksteinchen oder ein raumgreifender Paravent von Patricia Urquiola.