17. Den Boden beim Einrichten vernachlässigen
Der Fehler: Schwarze Bauhaus-Stahlrohrklassiker auf Terrakotta-Fliesen oder helle Möbel im Scandi-Look auf dunkelbraunen Dielen - manche Einrichtungsstile passen einfach nicht zu jedem Boden. Denn er macht oft einen Großteil eines Stils aus. Wenn man das nicht beachtet, bleiben Räume oft unstimmig.
So geht's richtig: Beziehen Sie bei Ihrer Planung daher auch immer den Boden mit ein, nur so schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild. Zum Schluss machen Sie am besten noch den Gegencheck mit Wohnbildern aus Zeitschriften oder aus dem Netz, ob die gewünschte Einrichtung zum vorhandenen Boden passt.
Und noch ein Tipp: Wollen Boden und Möbel partout nicht miteinander harmonieren, können Sie aus der Not eine Tugend machen und mit großen Teppichen arbeiten. Die geben nicht nur den richtigen Rahmen für die Möbel, sondern sehen optisch noch ungemein großzügig aus.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: Accessoires & Möbel, mit denen Sie nie falsch liegen.
So geht's richtig: Beziehen Sie bei Ihrer Planung daher auch immer den Boden mit ein, nur so schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild. Zum Schluss machen Sie am besten noch den Gegencheck mit Wohnbildern aus Zeitschriften oder aus dem Netz, ob die gewünschte Einrichtung zum vorhandenen Boden passt.
Und noch ein Tipp: Wollen Boden und Möbel partout nicht miteinander harmonieren, können Sie aus der Not eine Tugend machen und mit großen Teppichen arbeiten. Die geben nicht nur den richtigen Rahmen für die Möbel, sondern sehen optisch noch ungemein großzügig aus.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: Accessoires & Möbel, mit denen Sie nie falsch liegen.
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer